Anzeige
Die Schlangen sind lang, der Petersdom fast rund um die Uhr geöffnet für den Abschied von Papst Franziskus. Was für die Beisetzung geplant ist.
Mehr als 128.000 Menschen haben bis Freitagmorgen, 08.00 Uhr, Abschied vom Papst genommen. Das teilte das vatikanische Presseamt am Freitagmorgen mit. Wegen des großen Andrangs sei der Petersdom bis 2.30 Uhr geöffnet gewesen – und seit 5.40 Uhr wieder zugänglich. Franziskus ist seit Mittwoch um 11.00 Uhr im offenen Sarg in der Basilika aufgebahrt.
Die Aufbahrung des am Montag verstorbenen Papstes endet an diesem Freitag im Petersdom. Für Freitagabend ist die feierliche Versiegelung des Sargs geplant.
Beisetzung im kleinen Kreis
Am Samstag folgt auf dem Petersplatz das Requiem, zu dem mehr als 200.000 Menschen erwartet werden. Delegationen von mindestens 130 Ländern haben sich angekündigt, darunter über 50 Staats- und Regierungschefs. Zugesagt haben unter anderem US-Präsident Donald Trump, Argentiniens Präsident Javier Milei und der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Nach der Trauerfeier werden die sterblichen Überreste des Papstes in seine Lieblingskirche Santa Maria Maggiore gebracht, wo er auf eigenen Wunsch und im kleinen Kreis beigesetzt wird. Dabei erhält eine Gruppe armer Menschen das Vorrecht, ihm auf den Stufen der Basilika die letzte Ehre zu erweisen. Franziskus hatte sich stets für Bedürftige eingesetzt.
Fernsehübertragungen der Beerdigung
Den Auftakt macht Phoenix um 8.45 Uhr. Bis etwa 15.00 Uhr begleitet der Bonner Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF die Zeremonie. Die eigentliche Übertragung der Trauerfeier übernimmt Phoenix von der ARD, die diesmal federführend verantwortlich zeichnet für die öffentlich-rechtlichen Anstalten. Es moderiert Vatikanexperte Stephan Kulle.
Das Erste überträgt die Beerdigungszeremonie ab 9.50 Uhr bis circa 13.00 Uhr. Es moderieren Andreas Bachmann und der ARD-Korrespondent in Rom, Tilmann Kleinjung; den Gottesdienst kommentieren Elisabeth Möst und Erwin Albrecht.
Das ZDF sendet am Samstag um 19.25 Uhr das „ZDF Spezial: Abschied von Papst Franziskus – Beisetzung in Rom“ mit Moderator Andreas Klinner. Aus Rom zugeschaltet ist unter anderen der Leiter der ZDF-Redaktion Religion und Leben, Jürgen Erbacher. Zudem können Interessierte die Trauerfeierlichkeiten bei ZDFheute.de im Liveblog verfolgen.