SPENDE

500 Euro für das Baby-Hospital Bethlehem: So helfen Kirche+Leben-Leser

Anzeige

Der „KLup“ von Kirche+Leben förderte über Jahre eine kritisch-loyale Berichterstattung. Zum Abschluss hilft die Community den Kleinsten.

Wenn die Not am größten ist, ist das Team des Caritas-Baby-Hospitals in Bethlehem für seine kleinen Patienten da – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. 250 Angestellte kümmern sich im einzigen Kinderkrankenhaus des Westjordanlandes um Babys und Kinder, unabhängig von Herkunft und Religion.

Dabei ist die Klinik, die vom Verein Kinderhilfe Bethlehem betrieben wird, auf Spenden angewiesen. Zum Spenderkreis gehören jetzt auch die bisherigen Mitglieder des „KLup“ – der Unterstützer-Community von „Kirche-und-Leben.de“. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen unterstützten sie freiwillig kritischen und engagierten Journalismus. Zugleich gingen jährlich zehn Prozent der Beiträge als Spende an eine soziale Einrichtung. Im Jahr 2024 waren es 500 Euro.

Medizinisches Gerät für Caritas-Baby-Hospital

Mit dieser Förderung hat das Team in Bethlehem ein Schläfenarterien-Thermometer gekauft. Dieses Gerät wird zur Messung der Körpertemperatur an der Stirn verwendet.

„Es wird insbesondere bei Säuglingen und Kindern“ eingesetzt, erklärt eine Sprecherin gegenüber Kirche+Leben, und weist auf die schonende Anwendung hin. Dank der „KLup“-Spende ist dieses schnell und genau arbeitende Medizingerät kürzlich beschafft worden, heißt es weiter.

Aus dem KLup wird K+

Die Spende an das Baby-Hospital ist gleichbedeutend mit dem Ende der Unterstützer-Community „KLup“, die im Dezember 2024 ausgelaufen und durch „K+“ ersetzt wurde – das neue Abo-Modell für die digitalen Inhalte von Kirche+Leben mit hundert Prozent Werbefreiheit.

Anzeige