Anzeige
Gottesdienste, Kultur und Begegnungen laden in die Bischofskirche ein. Für die großen Treffen läuft die Anmeldefrist in Kürze ab.
Der 750. Jahrestag der Weihe des Doms in Münster wurde 2014 groß gefeiert – nun steht bereits die 800-Jahr-Feier an. Anlass diesmal: die Grundsteinlegung der Bischofskirche 1225. Gefeiert wird zwischen dem 28. Juni und dem 6. Juli. Der prominenteste Gast kommt aus Berlin, verrät Dompropst Hans-Bernd Köppen im Kirche+Leben-Gespräch.
„Wir freuen uns, dass der Apostolische Nuntius, Erzbischof Nikola Eterovic, am 6. Juli zu uns kommt. Er wird ab 10 Uhr die Große Prozession mitgehen und im Dom Gottesdienst mit uns feiern.“ Die Prozession geht zwar auf ein stadtgeschichtliches Ereignis in Münster – eine Pestepidemie 1382 – zurück. Köppen aber hofft, dass Menschen aus dem ganzen Bistum gemeinsam mit dem Papst-Botschafter den Festtag des St.-Paulus-Doms feiern möchten.
Reliquienschatz wird ausgestellt
In der Kathedrale gibt es Seltenes zu bestaunen: Erstmals seit 2014 wird der Reliquienschatz des Doms zu sehen sein – im ehemaligen Hochaltar, der heute im Westchor steht. Die Präsentation beginnt mit einem Gottesdienst am Donnerstag, 3. Juli, um 12.15 Uhr, und dauert bis zur Vesper am Sonntag, 6. Juli, um 17.15 Uhr.
„Das ist die seltene Gelegenheit, den Reliquienschatz am Original-Ort zu sehen“, wirbt Köppen. Wer genauer wissen will, was es zu sehen gibt: Von Freitag bis Sonntag werden im 30-Minuten-Takt Kurzführungen angeboten, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kurzführungen zum Reliquienschatz