VIRALER HIT

Beatboxende Nonne: „Sister Act“ im echten Leben

Anzeige

Statt „Oh Happy Day“ sangen sie über Berufung. Und sind dadurch mehr als 16 Millionen Mal angesehen worden. Wer die Schwestern sind.

 

Tanzend und beatboxend sind drei brasilianische Ordensleute vergangene Woche viral gegangen. Die beiden Schwestern waren in die Live-Sendung „Família de amor“ des katholischen TV-Senders Pai Eterno eingeladen worden, um über ihre Berufung zu sprechen und für ihre Exerzitien zu werben. Dabei performten die beiden Missionarinnen der Reichen Erlösung (Copiosa Redenção) ein Lied ihres Ordens über Berufung („Vocação“). 

Schwester Marizele Isabel Cassiano Rego, 46, begann währenddessen zu beatboxen, Schwester Marisa Paula de Neves, 41, tanzte dazu. Auch einer der Moderatoren der Sendung, Giovane Bastos, stimmte spontan in den Tanz mit ein. Bastos, 29, ist Diakon und Missionar der Redemptoristen.

Tanz als Form der Evangelisierung

 

Die Kongregation Copiosa Redenção teilt auf ihrer Webseite mit, dass Schwester Marisa schon in ihrer Jugend an Tanzgruppen teilgenommen habe und bis heute „diesen künstlerischen Ausdruck als eine Form der Evangelisierung am Leben“ halte, vor allem in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Schwester Marizele erzählte der Nachrichtenagentur Associated Press: „Der Moment war sehr spontan. Wenn du einen Beat startest, fängt Schwester Marisa an zu tanzen. Und ich bin es gewohnt zu singen und zu beatboxen.“

Auf TikTok wurde das Video bislang mehr als 16 Millionen Mal angesehen. Inzwischen haben diverse Medien das Video gepostet. Unter anderem der US-Sender NBC News, unter dessen YouTube-Video ein Kommentar lautet: „Sister Act in real life. Take note other nuns. You can still be holy and have fun.“ (Sister Act im echten Leben. Notiert euch das, Nonnen. Man kann geistig sein und gleichzeitig Spaß haben.)

Weiterer Auftritt im Fernsehen

Mittlerweile hat der Orden bekannt gegeben, dass eine neue Version des Liedes mit den beiden Schwestern aufgenommen wurde und erstmals heute Abend (28. Mai) im brasilianischen Fernsehprogramm „Melhor da Noite“ (Das Beste des Abends) ausgestrahlt wird.

Anzeige