DREI KÖNIGE

Aus dem Morgenland: Bischof Felix Genn empfängt Sternsinger in Münster

Anzeige

Momentan sind die Sternsinger im ganzen Bistum unterwegs. Auch Bischof Genn und dem Dom zu Münster haben sie ihren Segen überbracht.

Von pd, ber

Bischof Felix Genn hat acht Sternsinger aus der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser an seiner Tür am Domplatz 27 empfangen. Am Montag sangen die Kinder für ihn das Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ und brachten mit Kreide den Segen „20*C+M+B+25“ am Bischofssitz an. Bischof Genn bedankte sich bei den Sternsingern sowie ihren Begleitpersonen und überreichte neben einer Geldspende eine Tüte mit Süßigkeiten. 

Die acht Sternsinger Hannah (10 Jahre), Elisabeth (14 Jahre), Anna (7 Jahre), Anna (7 Jahre), Anna (12 Jahre), Ben (10 Jahre), Tonio (14 Jahre) und Paolo (11 Jahre) stehen stellvertretend für die vielen ehrenamtlich engagierten Mädchen und Jungen, die sich alljährlich im gesamten Bistum an der Aktion Dreikönigssingen beteiligen. 

BDKJ-Diözesanvorsitzende: Sternsinger bringen Friedensbotschaft

Nur wenige Schritte weiter im St.-Paulus-Dom besuchten die Sternsinger anschließend wie ihre biblischen Vorbilder die Krippe mit dem Jesuskind und brachten ihren Segen am Domeingang an. Domkapitular Gerhard Theben freute sich über ihren Besuch.

„Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen eine Botschaft des Friedens und der Freude in jedes Haus“, sagte Chiara Beyer, Diözesanvorsitzende im BDKJ-Diözesanverband Münster. „Ich wünsche allen Kindern, die sich zum Jahresanfang auf den Weg zu den Menschen machen, offene Türen und freundliche Begegnungen“, fügte Beyer hinzu. 

Sternsinger sammeln Spenden für Benachteiligte

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto des diesjährigen Dreikönigssingens. Die Sternsinger wollen mit ihr darauf aufmerksam machen, wie wichtig Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind.

Bundesweit machen sich Zehntausende ehrenamtliche Sternsinger um den 6. Januar auf den Weg, um die Botschaft der Geburt Christi persönlich zu den Menschen zu bringen. Dabei sammeln sie Spenden für benachteiligte und notleidende Kinder in aller Welt.

Großer Spendenerfolg im vergangenen Jahr

Im Aktionsjahr 2024 konnten die Sternsinger im Bistum Münster etwa 3,43 Millionen Euro Spenden sammeln. Insgesamt 290 Gemeinden und Gruppen hatten sich im Bistum an der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder beteiligt. Deutschlandweit kamen bei der 66. Aktion Dreikönigssingen etwa 46 Millionen Euro zusammen.

Anzeige