Anzeige
Zwölf Frauen und Männer sind im Bistum Münster für ihren Dienst als Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten beauftragt worden. Damit endete eine mehrjährige Ausbildung.
Mit Applaus haben die Menschen im voll besetzten Paulusdom in Münster am 29. September zwölf neue Seelsorgerinnen und Seelsorger für das Bistum Münster begrüßt: Zehn Frauen und zwei Männer beauftragte Weihbischof Stefan Zekorn an diesem Tag mit dem Dienst als Pastoralreferentinnen und -referenten. Damit endete ihre mehrjährige Ausbildung am Institut für Diakonat und Pastorale Dienste (IDP). Für den Gottesdienst hatten die Beauftragten das Leitwort „Trotz Druck kein Erdrücken. Trotz Zweifel kein Verzweifeln.“ aus dem zweiten Korintherbrief gewählt, wie die Bischöfliche Pressestelle berichtet.
Die Einführung in den Gottesdienst gestaltete Stephan Orth, einer der neuen Pastoralreferenten. Er sprach von Stoppschildern, aber auch von „Go“-Zeichen, die die Gruppe inner- und außerhalb der Kirche erfahren hat.
Zekorn ermutigt Pastoralreferenten für ihren Dienst
Darauf, auf Lesungen und Evangelium des Tages und auf das Leitwort des Gottesdienstes ging Zekorn in seiner Predigt ein. „Der Glaube ermöglicht es uns, aus einem ,Trotzdem‘ zu leben, das sich in ein ,Eben deshalb‘ wandelt“, sagte er. Die Zumutungen des christlichen Glaubens könne man aus eben diesem Glauben heraus bestehen. Das Wort „Zumutung“ könne man nicht nur auf zu bewältigende Herausforderungen beziehen, sondern es stecke zudem das Wort „Mut“ darin. Dieser Mut komme von Gottes Geist.
Zekorn führte weiter aus, dass es Entschiedenheit brauche: zum einen im Hinblick auf das eigene Leben, damit sich dieses nicht in Beliebigkeit verliert, zum anderen im Hinblick auf andere Menschen, damit diese Leben und Zuwendung erfahren. Die neuen Pastoralreferentinnen und -referenten ermunterte er für ihren Dienst: „Sie können guten Mutes sein, denn es ist Gott, der durch seinen Geist Ihnen immer wieder Mut zuspricht und sein ,Go‘ gibt. Darauf können Sie vertrauen.“
Bistum Münster: Die neuen Pastoralreferenten im Überblick