Gute Nachricht für Familienforscher: Das Bistum Münster hat seine Kirchenbücher komplett online gestellt. Warum die Familienforschung dennoch mit Lücken leben muss erklärt Lennart Metken vom Bistumsarchiv Münster.
Gute Nachricht für Familienforscher: Das Bistum Münster hat seine Kirchenbücher komplett online gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Bischöflichen Pressestelle in Münster. Die „Kerndaten eines Christenlebens“ wie Tauf-, Trauungs- und Sterbedaten könnten somit von Forschern und anderen Interessierten aus aller Welt online eingesehen werden.
Insgesamt wurden laut Bistum 6.021 Kirchenbücher mit 510.806 Seiten hochgeladen. Das Online-Archiv „matricula“ umfasse nun sogenannten…