KUNST

City-Advent 2024 in Münster: Großer Erfolg - Ausblick auf 2025

Anzeige

Der City-Advent 2024 lockte viele Besucher in Münsters Kirchen. Warum die Verantwortlichen zufrieden sind.

Von ber

 

Die Veranstalter des City-Advents 2024 haben eine positive Bilanz gezogen. Bis Freitagnachmittag hätten etwa 135.000 Menschen die Ausstellung in Münsters Kirchen besucht, sagten der Projektleiter Markus Kortewille und der künstlerische Leiter Rupert König den „Westfälischen Nachrichten“.

Veranstalter: Zahlen nicht entscheidend

Allerdings seien die Zahlen nicht entscheidend: „Viel wichtiger sind die Reaktionen, die wir mitbekommen“, sagte Kortewille. Die Besucher hätten „viel Positives“ in das Gästebuch geschrieben. Dazu kämen „begeisterte E-Mails und nicht zuletzt die Gespräche, die man mitbekommt“. Der City-Advent sei ein Angebot, das Menschen „in einer Zeit, in der so viele aus der Kirche austreten“, erreiche, so König.

Dennoch habe der große Andrang keine Auswirkungen auf das Kunsterlebnis: „Die Menschen sind die ganze Zeit über würdevoll mit dem Raum und den Skulpturen umgegangen“, sagte König. Es wäre nichts beschädigt worden.

Ausblick auf 2025

Die Nachfrage nach Führungen sei groß gewesen. Das ehrenamtliche Team hätte „bestimmt 70“ angeboten. Es kämen viele junge Menschen, Schüler und Studenten. Der Altersdurchschnitt sei „diesmal insgesamt niedriger als bei früheren City-Advents“, so König.

Auch wenn die Organisatoren das nicht allein entscheiden könnten, sei für das kommende Jahr wieder ein City-Advent geplant, sagte König. Es gäbe auch schon „erste Ideen“.

Der City-Advent findet seit 20 Jahren zeitgleich zu den Weihnachtsmärkten in Münster statt. Dieses Jahr waren unter dem Motto „Mensch, wo bist du?“ Skulpturen des italienischen Holzbildhauers Aron Demetz zu sehen. Im vergangenen Jahr besuchten 120.000 Menschen die Ausstellung.

 

Anzeige