Anzeige
Die Darlehnskasse Münster (DKM) hat bei ihrer Generalversammlung ihre Bilanz präsentiert, Ehrenamtler ausgezeichnet und Antonius Hamers verabschiedet.
Im Rahmen ihrer diesjährigen Generalversammlung hat die DKM Darlehnskasse Münster eG wichtige Entwicklungen präsentiert. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Christoph Bickmann sei mit einer Bilanzsumme von 5,09 Milliarden Euro „erstmals in der Geschichte der DKM die 5-Milliarden-Marke überschritten“ worden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bank hervor.
Zugleich sei das betreute Kundenvolumen aus Kundeneinlagen und -krediten sowie aus für Kunden verwalteten Wertpapieren um 122 Millionen Euro auf 9,76 Milliarden Euro gestiegen. Bickmann bewertete die Entwicklung als „ein deutliches Zeichen für das nachhaltige Wachstum und das Vertrauen der Kunden in die DKM“. Die Mitglieder beschlossen den Angaben nach zudem, die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 von drei Prozent auf fünf Prozent zu erhöhen.
„Diese Zahlen belegen nicht nur unsere wirtschaftliche Stärke, sondern auch die hohe Relevanz unseres Geschäftsmodells im kirchlichen und sozialen Bereich“, betonte Bickmann in seiner Rede. Die DKM verstehe sich als „starke Partnerin für Kirche, Caritas und ihre Einrichtungen“ – ein Anspruch, der über die reine Finanzdienstleistung hinausgehe.
DKM-Wertepreis für Ehrenamt
Im Rahmen der Generalversammlung verlieh die Bank überdies ihren „Werte für Menschen“-Preis. Damit würdigt die DKM „das außergewöhnliche Engagement von Organisationen, die sich in besonderer Weise für christliche Werte, soziales Miteinander und gesellschaftliche Verantwortung einsetzen“. In diesem Jahr wurden der Bund der deutschen katholischen Jugend im Erzbistum Paderborn, der Sozialdienst katholischer Frauen in Ingolstadt und der Caritasverband für die Diözese Augsburg mit dem Preis und einem Preisgeld von jeweils 10.000 Euro geehrt.
Einen Sonderpreis erhielt das Stift Tilbeck in Havixbeck (Kreis Coesfeld), für das Ehrenamt von Menschen mit Beeinträchtigung. „Mit dem ‚Werte für Menschen‘-Preis möchten wir unsere tiefe Verbundenheit mit Kirche und Caritas unterstreichen und gleichzeitig konkrete Arbeit vor Ort sichtbar machen und unterstützen“, so Bickmann.
Nachfolger von Hamers