KIRCHEN

Dyckburg-Kirche in Münster vor Verkauf: Welche Zukunft haben Hochzeiten?

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Die Dyckburg-Kirche kann bald nur noch begrenzt für katholische Gottesdienste genutzt werden. Was das für Hochzeiten und die Gemeinde bedeutet.

In der „Dyckburg-Kirche“ St. Mariä Himmelfahrt in Münsters Osten gibt es ab Dezember zunächst einmal gar keine katholischen Gottesdienste mehr. Im Kirche+Leben-Gespräch lässt Jürgen Streuer, Pfarrer der Pfarrei St. Petronilla, zu der die Kirche gehört, Trauer erkennen: „Ich habe 15 Jahre lang Gottesdienste in Gelmer und Dyckburg gefeiert und merke, wie schwer es mir fällt, demnächst dort nicht mehr zu feiern.“ In Münster-Gelmer wird die St.-Josef-Kirche aufgegeben.

Die Pfarrei St.…

Anzeige