Kunstprojekt zieht Hunderte von Besuchern an

Ein Wal strandet in Dülmener Heilig-Kreuz-Kirche

  • Der Förderverein für Kunst und Kultur, das Kulturteam Dülmen und die Pfarrei Heilig Kreuz haben das „Cast Whale Project“ des Künstlers Gil Shachar nach Dülmen geholt.
  • Das 14 Meter lange und neun Meter breite Kunstwerk ist bis zum 6. April 2022 zu sehen.
  • Grundlage der Skulptur ist die abgenommene Gussform eines 2018 gestrandeten Buckelwals an der Küste von Südafrika.

Anzeige

Unter dem Titel „The Cast Whale Project“ (Gusswal-Projekt) stellt der Künstler Gil Shachar bis zum 6. April 2022 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Dülmen eine 14 Meter lange und neun Meter breite Buckelwal-Skulptur aus. Das Werk zeigt den Abguss eines lebensgroßen Wals, der 2018 in Lambert’s Bay in Südafrika gestrandet war. Gil Shachar nahm zusammen mit einem Team von Präparatoren einen Abguss, der später in Epoxidharz gegossen und nach Deutschland verschifft wurde.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben bereits das Werk bestaunt, das unter einem Kreuz im Altarraum zu sehen ist. Am Tag der Eröffnung des Ausstellungsprojekts kamen bereits mehr als 500 Interessierte.

Kunst im Kirchenraum

„Der Besucherstrom reißt nicht ab. Wir sind froh, dieses Projekt verwirklicht zu haben“, sagt Werner Lütkenhaus aus Dülmen, der als künstlerischer Leiter fungiert und die Verbindung zu Gil Shachar herstellte, eines israelischen und in Deutschland lebenden Künstlers.

Das Großereignis in Dülmen wird vom städtischen Kulturbüro und dem Förderverein für Kunst und Kultur organisiert. Mit dabei ist als Gastgeber die Pfarrei Heilig Kreuz.

Religiöse Anknüpfungspunkte

Pfarrer Peter Nienhaus sagt über die Verbindung von Kunst und Kirche: „Wenn Kirche sich öffnet, offen ist für Kunst, wenn Kirche dran ist an den Fragen der Menschen und nicht an den eigenen Antworten nur, wird die österliche Bußzeit, in die nicht zufällig dieses Projekt fällt, anregend, aufregend, beflügelnd und lebensbedrohlich.“

Der besondere Veranstaltungsort geht mit dem Kunstwerk eine enge Symbiose ein. Viele Assoziationen sind möglich und vom Künstler erwünscht. Religiöse, naturwissenschaftliche oder literarische Anknüpfungspunkte finden sich ebenso wie der Umwelt- und Meeresschutz. Die Skulptur ist jedoch kein naturwissenschaftliches Objekt, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, das mit dem Kirchenraum in Verbindung tritt.

Wertschätzung für ein totes Tier

„Das Wal-Kunstwerk geht mit der Kreuz-Kirche eine Symbiose ein“, sagt Lütkenhaus. Dem toten Tier am Strand werde im Nachhinein eine „große Wertschätzung“ entgegengebracht.

In einem so würdevollen Raum wie der Kreuz-Kirche reagierten das Kunstwerk und die Einrichtungsgegenstände aufeinander, meint Lütkenhaus: „Wie nach einer wunderbaren Fügung oder einem glücklichen Zufall harmonieren die Wal-Skulptur und der einfache Kirchenraum mit der kunstvollen Lichtführung sowie die weitere Außenumgebung wie das Kirchenfenster miteinander.“

Hintergrundmusik von John Cage

Zwischen dem Wal-Kunstwerk und der Kirchenbaukunst könnten einmalige Querverbindungen aufgebaut werden. „Wer sich darauf einlassen kann, darf sich auf ein feinsinnliches und geistig anregendes Gesamtkunstwerk freuen“, verspricht Lütkenhaus.

Im Hintergrund zu hören ist eine leise Melodie von John Cage. Sein komponiertes Werk „Litany for the Whale“ erfüllt das Kirchenschiff und lässt sowohl an Walgesänge als auch an Kirchenmusik denken.

Gestörtes ökologisches Gleichgewicht

Gleichzeitig stellen die traurigen Klänge eine einfühlsame Verbindung zu dem gestrandeten, toten Wal her, dessen Abformung sich als Kunstwerk auf dem Treppenberg des Altarraums ausbreitet. John Cage hatte in seiner Musik vor mittlerweile mehr als vierzig Jahren die negativen Einflüsse der Konsumwelt auf die Wal-Populationen und das durch den Menschen gestörte ökologische Gleichgewicht angesprochen.

Das Kunstwerk fasziniert durch seine überdimensionale Größe und seine Einzigartigkeit. Für Buckelwale charakteristisch sind die von der Kehle über die Brust zur Körpermitte laufenden Furchen, die sich wie eine Ziehharmonika ausdehnen.

Bissspuren von Haien

Diese Furchen sind sehr genau zu sehen, wie auch die Verletzungen der dicken Hautschicht. Der gestrandete Wal wies Bissspuren von Haien und Verletzungen von einer Schiffsschraube auf – Spuren eines wechselvollen Lebens voller Gefahren.

Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Musik, Literatur und öffentlichen Führungen. So erwartet die Besucherinnen und Besucher der Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ zum Thema Verschmutzung in den Meeren.

Gottesdienste werden zur „Wa(h)lzeit“

Die Pfarrei Heilig Kreuz wird die Sonntage während der Ausstellung des Wals in der Kreuz-Kirche besonders gestalten. Die Gemeinde will sich mithilfe des Wals auf spirituelle Spurensuche begeben. An diesen Sonntagen ist zudem immer um 18 Uhr ein Angebot, das „Wa(h)lzeit“ heißen soll. Mit Musik, Text und Gebet soll der Wal und das, was er zum Klingen bringen will, zum Thema gemacht.

Wal-Ausstellung in Heilig Kreuz Dülmen: Die Heilig-Kreuz-Kirche an der Lüdinghauser Straße 59 in Dülmen ist für die Wal-Ausstellung montags bis freitags von 11 bis 17.30 Uhr, samstags von 10 bis 16.30 Uhr und sonntags von 12 bis 17.30 Uhr geöffnet. Wer an Führungen teilnehmen möchte, muss sich zuvor bei Dülmen-Marketing, Telefon 02594/12345, anmelden. Eine Gesprächsrunde über das Walprojekt mit dem Künstler Gil Shachar, Pfarrer Peter Nienhaus, dem künstlerischen Leiter Werner Lütkenhaus, der Projektleiterin Silke Althoff und den Kunstexpertinnen Gundula Caspary und Andrea Peine wird es am Freitag, 1. April, um 19 Uhr geben. Um Anmeldung unter kultur(at)duelmen.de wird gebeten. Hinweise zum Begleitprogramm gibt es unter www.duelmen.de/walprojekt.

Anzeige