ANZEIGE

Einweihung des Ludgerusquartiers in Billerbeck: DKM Immobilien schafft Wohnraum

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 16. Mai 2025 die feierliche Einweihung des neuen Wohnbauprojekts der DKM Immobilien GmbH in Billerbeck statt.

Von DKM

 

Die DKM Immobilien GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Darlehenskasse Münster eG mit kirchlich-karitativem Hintergrund, verfolgt das Ziel, werteorientierten und gemeinschaftsbezogenen Wohnraum zu schaffen. Drei neue Gebäude wurden errichtet und ersetzten das alte, nicht mehr genutzte Krankenhaus auf dem Gelände. Neben den Räumlichkeiten für die Kita und eine psychotherapeutische Praxis wurden in den vergangenen anderthalb Jahren 24 barrierearme Wohnungen gebaut.

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Kapelle des Ludgerus-Stifts würdigten Vertreter aus Kirche und Gesellschaft das neu entstandene Quartier in Billerbeck. Musikalisch begleitet von Mitgliedern des Propsteichores betonte Christoph Bickmann, Vorstandsvorsitzender der DKM Darlehnskasse Münster eG, die besondere Bedeutung des Projekts. Geschaffen worden sei, so Bickmann, „nicht nur ein neues Quartier, sondern ein Umfeld, in dem sich Menschen jeden Alters entfalten können. Ein Ort, an dem Familien, Kinder und Fachkräfte zusammenkommen, um einander zu stützen und zu begleiten“.

 

Das Vorhaben sei mehr als eine bauliche Erweiterung, erklärte er weiter: „Ein Projekt, das nicht nur neue Räume schafft, sondern auch ein Zuhause für Gemeinschaft, Unterstützung und Lebensqualität im Herzen von Billerbeck.“

Zugleich hob Bickmann die Rolle des Ludgerus-Stifts hervor, das seit vielen Jahren fester Bestandteil des sozialen Gefüges in Billerbeck ist: „Der Grundpfeiler des Quartiers bildet seit Jahrzehnten das Ludgerus-Stift, welches Menschen im Alter sowie ihren Angehörigen Lebensfreude, Gemeinschaft und Wertschätzung entgegenbringt.“ Die Kapelle, in der die Feier stattfand, sei dabei weiterhin von zentraler Bedeutung: „Die dazugehörige Kapelle, in welcher wir uns befinden, stellt weiterhin den Mittelpunkt des Quartiers dar.“ Das Projekt könne, so Bickmann abschließend, auch über Billerbeck hinaus Wirkung entfalten: Das Stift habe das Potenzial, „für viele kirchliche Träger, Kirchen- und Ordensgemeinden eine Vorbildfunktion“ zu übernehmen und zeigt „wie der Umgang mit kirchlichen Immobilien wirtschaftlich und sinnstiftend gelingt“.

Im Anschluss führten Vertreter der Bauleitung sowie der verantwortliche Architekt interessierte Gäste über das Gelände und durch die neu entstandenen Räumlichkeiten. Dabei konnten sich die Besucher ein Bild von der gelungenen Architektur machen.

Der Nachmittag klang bei einem geselligen Beisammensein mit Speisen und Getränken aus – ein würdiger Abschluss einer gelungenen Veranstaltung, die nicht nur den Neubau, sondern auch das soziale Engagement der DKM Immobilien GmbH in den Mittelpunkt stellte.

Von Beginn an habe festgestanden, dass die Kapelle das architektonische Herzstück der Anlage sein müsse. „Sie ist das älteste Gebäude auf dem Gelände“, erklärt Propst Hans-Bernd Serries. Dass ausgerechnet am Tag der Einweihung der neuesten Gebäude die Feierlichkeiten in der historischen Kapelle stattfinden, sei ein besonders symbolträchtiger Moment: „Ein schönes Zeichen“, so der Propst.

Anzeige