Anzeige
Die St.-Franziskus-Stiftung baut ihre Position als großer Krankenhausträger aus. Die Details zur Übernahme.
Die St.-Franziskus-Stiftung Münster übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD). Im Januar 2025 wurde der entsprechende Vertrag von allen Beteiligten unterschrieben. Nun liegen alle marktüblichen Genehmigungen vor, heißt es in einer Pressemitteilung der Stiftung.
Die Eingliederung des Verbundes in die Strukturen der Franziskus-Stiftung erfolge bereits ab Juli 2025.
Der Zusammenschluss im Detail
Der VKKD sei ein zentraler und wirtschaftlich stabiler Akteur in der Düsseldorfer Gesundheitsversorgung mit einem breiten medizinischen Leistungsangebot.
Die Franziskus-Stiftung baue gemäß ihrer Strategie die stark regional aufgestellte und sektorenübergreifende Zusammenarbeit weiter aus. Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf ergänze die Franziskus-Stiftung ideal in dieser Aufstellung, stärke die Region Rheinland und ermögliche den weiteren Ausbau der medizinischen Netzwerke. Zugleich festige die Stiftung ihre Position als großer Arbeitgeber in NRW. Mit einem kombinierten Umsatzvolumen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro, 6.000 Betten, mehr als 720.000 behandelten Patientinnen und Patienten jährlich sowie rund 19.000 Mitarbeitenden werde die Franziskus-Stiftung damit zu einem der größten Krankenhausträger in Deutschland, heißt es weiter.
Erzbistum Köln trennt sich von VKKD-Anteilen
Das Erzbistum Köln übergibt seine VKKD-Mehrheitsanteile an die Franziskus-Stiftung. Minderheitsgesellschafterin des VKKD bleibt die Katholische Stiftung Marien-Hospital zu Düsseldorf. Diese verbinde eine gemeinsame franziskanische Herkunft mit der St.-Franziskus-Stiftung Münster als neue Mitgesellschafterin. Über viele Jahre waren franziskanische Ordensschwestern beispielsweise im Marien-Hospital Düsseldorf aktiv.
In den nächsten Wochen werde sich der Vorstand der St.-Franziskus-Stiftung in den neuen Standorten vorstellen, heißt es abschließend.
Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf
Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf – zu dem das Augusta-Krankenhaus, das Krankenhaus Elbroich, das St.-Vinzenz-Krankenhaus, das Marien-Hospital Düsseldorf und das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheitszentrum gehören – bietet eine hochspezialisierte Gesundheitsversorgung für Düsseldorf und die Region. Als „Verbund der Spezialisten“ ist das Leistungsspektrum mit rund 50 Fachkliniken und Kompetenzzentren auf einzelne Behandlungsschwerpunkte ausgerichtet. Mit einer ambulanten und stationären Betreuung von über 150.000 Patientinnen und Patienten im Jahr und einem Team von 3.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt der VKKD zu einem der leistungsfähigsten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Düsseldorf. (pd)
Weitere Informationen finden Sie hier: www.vkkd-kliniken.de