HOLOCAUST-GEDENKEN

Erinnerung an NS-Verbrechen - damit wir Ausgrenzung entgegentreten

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Ein Verein in Telgte will die Erinnerung an die NS-Opfer wachhalten. Die Vorsitzende Barbara Elkeles über ihre Arbeit und die Stimmung im Land.

Frau Elkeles, warum ist die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und das Nachdenken über sie an einem Gedenktag wichtig?

Mit Blick auf die Vergangenheit sind wir auch 80 Jahre nach Kriegsende verpflichtet, den unzähligen Opfern durch Erinnerungsarbeit zumindest ein wenig Würde zurückzugeben. Dazu eignen sich Gedenktage wie der 27. Januar, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar 1945 erinnert, besonders gut. In der Gegenwart sensibilisiert…

Anzeige