Anzeige
Über die menschliche Stimme spricht eine Theologin aus Münster beim Geistlichen Wort im WDR. Wann es ausgestrahlt wird.
Die Pastoralreferentin Ursel Schwanekamp aus Münster, Seelsorgerin in der Pfarrei St. Lamberti und am Paulusdom, gestaltet am Sonntag, 16. Februar, das Geistliche Wort im WDR. Die Sendung ist um 8.40 Uhr auf WDR 5 zu hören und anschließend in der Mediathek verfügbar, wie die Bischöfliche Pressestelle mitteilt.
In ihrem Beitrag spricht Ursel Schwanekamp über die menschliche Stimme, die zum „Instrument des Jahres 2025“ gewählt wurde. Sie verbindet ihre persönlichen Erfahrungen als Sängerin im Domchor mit theologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Dabei geht sie nicht nur auf die Bedeutung der Stimme als musikalisches Instrument ein, sondern auch als Mittel zur Kommunikation, zur Resonanz in Gemeinschaften und zur Mitgestaltung der Gesellschaft – etwa durch die bevorstehende Bundestagswahl.
Spirituelle Impulse für den Alltag
„Gesang kann mich tief erreichen, etwas in mir zum Schwingen bringen und mich verändert zurücklassen. So erlebe ich das auch in meinem Glauben und meiner Verantwortung als Christin“, erklärt Ursel Schwanekamp. Unterbrochen werden ihre Gedanken im Geistlichen Wort von Auszügen aus dem Oratorium „Pax“ von Roland Kunz, eine Uraufführung der Dommusik aus Anlass des Katholikentags 2018 in Münster.
Das Geistliche Wort ist eine regelmäßig ausgestrahlte Sendung auf WDR 5, in der verschiedene Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen christlichen Traditionen zu Wort kommen. Die Beiträge bieten spirituelle Impulse für den Alltag und regen zum Nachdenken an.
Die Sendung mit Ursel Schwanekamp wird am Sonntag, 16. Februar, um 8.40 Uhr auf WDR 5 ausgestrahlt. Interessierte können die Folge auch im Internet anhören unter www.kirche-im-wdr.de.