Fragen und Antworten zum Lehrschreiben „Humanae vitae“

Hat die katholische Kirche alle Verhütungsmittel verboten?

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Mit dem päpstlichen Verbot künstlicher Empfängnisverhütung hat die Enzyklika „Humanae vitae“ vor 50 Jahren einen Sturm der Entrüstung entfacht. Wir beantworten zentrale Fragen zu dem Dokument.

 

 

Mit dem päpstlichen Verbot künstlicher Empfängnisverhütung hat die Enzyklika „Humanae vitae“ vor 50 Jahren einen Sturm der Entrüstung entfacht. Wir beantworten zentrale Fragen zu dem Dokument.

Worum geht es in der Enzyklika „Humanae vitae“?

Mit dem Lehrschreiben reagierte Paul VI. auf die in den 60er Jahren von Nordamerika ausgehende radikale Veränderung im Sexualverhalten sowie auf die Debatte um die rasch wachsende Weltbevölkerung. Durch die „Pille“ war es Frauen und Männern…

 

Anzeige