Anzeige
In der Chrisam-Messe werden traditionell die heiligen Öle geweiht. Was der Münsteraner Diözesan-Administrator dazu in seiner Predigt sagte.
Die heiligen Öle für das Bistum Münster sind im St.-Paulus-Dom geweiht worden. Vertreter aus den mehr als 200 Pfarreien kamen am 14. April in den Dom, um die liturgischen Öle nach der Weihe mit in ihre Heimatpfarreien zu nehmen. Sie kommen das ganze Jahr über bei Taufen, Firmungen, Weihen und Krankensalbungen im gesamten Bistum zum Einsatz.
Es wurden das Katechumenen-Öl, mit dem Erwachsene gesalbt und so als Taufbewerber zugelassen werden, das Öl für die Krankensalbung sowie das Chrisam für Taufen, Firmungen, Priester- und Bischofsweihen geweiht. Weihbischof Christoph Hegge, der dem Gottesdienst vorstand, verwies zu Beginn auf die symbolische Bedeutung der drei heiligen Öle: „In den Sakramenten bleibt Jesus gegenwärtig – mitten in unserer brüchigen Geschichte“, sagte er.
Hamers: Sakralität ist Mittel gegen Säkularität