Anzeige
Auf dem Land, mitten in der Stadt oder direkt hinter dem Deich: Kirche+Leben hat für Sie die schönsten Hochzeitskirchen von der Nordseeküste bis zum Rand des Ruhrgebiets gefunden.
Der „Tag der Tage“ will gut geplant und durchdacht sein – so auch der Ort, an dem die kirchliche Trauung stattfinden soll. Das Bistum Münster hat in Sachen Hochzeitskirchen so einiges zu bieten. Wir stellen Ihnen unsere Top-7-Hochzeitskirchen im Bistum Münster vor. Heute: Die Dyckburg-Kirche in Münster.
Welche Punkte bei einer kirchlichen Trauung wichtig sind, erfahren Sie hier.
Etwas außerhalb, im Nordosten Münsters, befindet sich die „Dyckburg-Kirche“ (St. Mariä Himmelfahrt). Der Dompropst Christian von Plettenberg-Marlhülsen erwarb 1722 das Haus Dyckburg und ließ 1740 eine kleine Marienkapelle im Stile der italienischen Wallfahrtsbasilika von Loreto errichten.
In der Kirche St. Mariä Himmelfahrt finden bei einer Hochzeit maximal 120 Personen Platz. Im Jahr 2022 fanden dort 27 Feiern statt. 2023 waren es ähnlich viele.
Themenwoche: Heiraten im Bistum Münster
Gerade in den Sommermonaten heiraten viele Menschen. Was macht eine kirchliche Trauung aus? Welche Alternativen gibt es? Wo stehen beliebte Kirchen für Brautpaare? Kirche+Leben fragt eine Expertin zu den Bedingungen für Trauungen, stellt eine Traurednerin vor und präsentiert die Top-7-Kirchen.