Unterstützung für Stiftung Collegium Johanneum endet

Internat Schloss Loburg: Bistum Münster stellt Zahlungen ein

Anzeige

Von jjo, pbm

Das Internat auf Schloss Loburg in Ostbevern bekommt nur noch wenige Jahre Finanzmittel vom Bistum Münster. Das beschloss der Kirchensteuerrat der Diözese. Was das für die Einrichtungen auf dem Campus bedeutet.

Der Internatsbetrieb auf Schloss Loburg in Ostbevern nahe Münster wird ab Mitte 2028 nicht mehr vom Bistum Münster unterstützt. Das habe der Kirchensteuerrat beschlossen, teilt die Bischöfliche Pressestelle mit. Aktuell zahle das Bistum für den laufenden Unterhalt des Internats jährlich rund 490.000 Euro.

Die Bistums-Unterstützung für die Bischöfliche Stiftung Collegium Johanneum, die das Internat trägt, laufe zum Schuljahr 2028/29 aus. Grund seien die „deutlich zurückgehenden Einnahmen“ der Diözese.

Bistum: Keine Folgen für Gymnasium Johanneum

Nicht betroffen vom Beschluss ist laut Angaben das bischöfliche Gymnasium Johanneum mit 830 Schülerinnen und Schülern auf dem Gelände der Loburg. Die Schule in Bistums-Trägerschaft werde „unverändert weitergeführt“. Der Förderungsstopp bezieht sich also nur auf den Internatsbetrieb.

Das Internat beginne einen Konsolidierungsprozess mit dem Ziel, den Weiterbetrieb mithilfe anderer Finanzquellen und Kooperationspartner „ohne weitere wirtschaftliche Belastungen des Bistums“ zu sichern, so die Bischöfliche Pressestelle.

Anzeige