KARNEVAL

Rosenmontagszug: Bistum Münster setzt Zeichen für Demokratie

Anzeige

Auch in Münster gab es Karnevalsfeierlichkeiten. Beschäftigte der Kirche beteiligten sich daran - mit einer politischen Botschaft.

Von pbm, ber

 

Etwa 50 Mitarbeiter des Bistums Münster, des Diözesancaritasverbandes und des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend haben beim Rosenmontagsumzug in Münster ein Zeichen für Demokratie und Freiheit gesetzt. Mit bunten Mützen, Warnwesten und einem geschmückten Lastenrad trugen die Teilnehmer als Fußgruppe die Botschaft der Kampagne „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ in die feiernde Menge.

Karneval steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Meinungsfreiheit – Werte, die untrennbar mit der Demokratie verbunden sind“, erklärte Julia Geppert von der Stabsstelle Kommunikation im Bistum Münster. Der Rosenmontag biete deshalb eine ideale Gelegenheit, um zu zeigen: „Demokratie ist bunt, lebendig und fest in Münster verankert.“

Karneval als Zeichen der Freiheit

Gerade in Zeiten, in denen demokratische Grundwerte herausgefordert würden, sei es wichtig, ein sichtbares Zeichen zu setzen, sagte Diözesancaritasdirektor Dominique Hopfenzitz. „Freiheit und Demokratie leben davon, dass wir sie aktiv gestalten und verteidigen – und was könnte dafür besser geeignet sein als der Karneval, der seit jeher auch politisch ist?“

 

Anzeige