Die Kirchen in Deutschland betreiben flächendeckend Kitas, aber verlieren Steuereinnahmen. Das könnte Folgen haben – schon sehr bald.
Mehr als sechs Milliarden Euro Kirchensteuer-Einnahmen bundesweit für die katholische Kirche – trotzdem hat sie inflationsbedingt weniger Geld zur Verfügung. Im Vergleich zu 2019 sanken die realen Einnahmen um fast 20 Prozent, berechnen Fachleute des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Langzeit-Prognosen gingen schon 2019 davon aus: Die Finanzkraft der Kirchen halbiert sich bis 2060 – spätestens.
Wie viele Einrichtungen kann sich die Kirche dann noch leisten? Schließen Kitas,…