Anzeige
Kirche-und-Leben.de stellt sein Magazin neu auf. Neue journalistische Formate, neues Design, neue Abo-Modelle sollen das Angebot profilieren.
Kirche-und-Leben.de stellt sein Magazin neu auf. Neue journalistische Formate, neues Design, neue Abo-Modelle sollen das Angebot profilieren. Kirche-und-Leben.de aus Münster ist das bundesweit erste und seit mehr als 20 Jahren bis heute einzige tagesaktuelle digitale Magazin einer Bistumszeitung.
„Wir wollen die Berichterstattung von Kirche-und-Leben.de auf eine wirtschaftlich nachhaltige Basis stellen“, erläutert David Rönker, Geschäftsführer der Dialog Medien Publicity GmbH. Zugleich gelte es, die Zukunft der Kirche mitzugestalten – „mit mehr aktuellen Informationen als je zuvor auf Kirche-und-Leben.de, neuen Formaten, in denen wir von inspirierenden Menschen im Bistum erzählen, und exklusiven Inhalten zu Glaube und Spiritualität“.
„Das Plus für engagierte Christen“
Neben einem modernisierten Layout verstärkt das Redaktionsteam selbstrecherchierte Nachrichten, Hintergründe und Interviews aus Weltkirche und Vatikan, der Kirche in Deutschland und im Bistum Münster. Dabei soll der Fokus auf Gemeinden, Gruppen und Menschen vertieft, erweitert und auf die Interessen einer breiten Leserschaft hin geschärft werden.
Laut Chefredakteur Markus Nolte sind das „die Christinnen und Christen an der Basis, die mit ihrer Kirche nach wie vor derart verbunden sind, dass sie sogar bereit sind, an ihr zu leiden – und die zugleich wollen, dass es gut weitergeht. Ihre Themen und ihre Perspektive sind für uns leitend.“ Das drückt auch der neue Claim von „Kirche-und-Leben.de“ aus: „Das Plus für engagierte Christen“.
Neue Formate
Kritisch-loyale Berichterstattung soll daher noch stärker ergänzt werden durch mehr Hintergrund und mehr Meinung. „Wer heute zur Kirche gehört, will und soll sprach- und argumentationsfähig sein. Dafür wollen wir Futter liefern“, so Nolte. Zusätzlich zu wöchentlich drei redaktionellen und von renommierten Gästen verfassten Kommentaren weiten Menschen unter 30 im Format „Der junge Kommentar“ das Angebot. Persönliche Einordnungen, Analysen und Perspektiven liefert überdies die neue wöchentliche Rubrik „Noltes Notizen“ des Chefredakteurs. Attraktiver und übersichtlicher präsentieren sich die beliebten Themenwochen, in denen das Redaktionsteam Woche für Woche ein aktuelles Thema täglich unter einem neuen Aspekt fundiert beleuchtet.
Mehr Raum und mehr grafisches Gewicht erhalten die spirituellen und kulturellen Angebote auf Kirche-und-Leben.de. Die bewährten Erläuterungen der Sonntagslesungen durch kompetente Theologinnen und Theologen werden ergänzt von anspruchsvollen Impulsen profilierter spiritueller Autorinnen und Autoren – begleitet von ästhetisch starken Fotomotiven. Auch die beliebten Quizze etwa zu Themen des Kirchenjahrs werden ausgebaut.
Neues Abo-Modell
„Die Recherche für aktuelle Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews aus Deutschland, der Welt und von der Basis ist unser Auftrag – ihn wollen wir auch in Zeiten sinkender Print-Erlöse weiterhin qualitativ hochwertig erfüllen“, erläutert Geschäftsführer David Rönker. Neben mehr Werbung im Magazin dient dem ein neues Abo-Modell – eine Premiere im deutschen Medienangebot der katholischen Kirche: „Es gibt Zugang zu einer Fülle exklusiver Kirche+Leben-Recherchen, Meinungsbeiträgen und Videos – und präsentiert das digitale Angebot mit hundert Prozent Werbefreiheit.“ Darüber hinaus gibt es an jedem Abend eine Zusammenfassung der wichtigsten Tagesnews via Newsletter und WhatsApp.
„Mit dem Digital-Abo sichern unsere Leserinnen und Leser die Zukunftsfähigkeit unseres kritisch-loyalen, an den Interessen der engagierten Christinnen und Christen orientierten Journalismus, der für eine glaubwürdige Kirche unverzichtbar ist, und damit unsere Unabhängigkeit nicht zuletzt vom Werbemarkt“, betont Chefredakteur Markus Nolte.
Kirche+Leben wurde 1946 als Bistumszeitung der Diözese Münster vom damaligen Bischof Kardinal Clemens August von Galen gegründet. Mit ihrer gedruckten Auflage steht die Wochenzeitung trotz massiver Rückgänge mit an der Spitze der Bistumszeitungen. Seit 2002 produziert die Redaktion ergänzend ein tagesaktuelles Internet-Magazin, seit 2020 arbeitet das heute zwölfköpfige Team online first. Seitdem konnte Kirche-und-Leben.de seine Reichweite deutlich steigern und zählt heute zu den großen journalistischen Onlinemedien der katholischen Kirche in Deutschland. Kein anderes Bistumsmedium wird mit seinen Recherchen öfter von anderen Medien zitiert.