VATIKAN

Möglicher Papst-Rücktritt: Münsteraner Kirchenhistoriker fordert Regeln

Anzeige

Wie kann eine Amtsunfähigkeit festgestellt werden? Wie soll sich ein zurückgetretenes Kirchenoberhaupt verhalten? Antworten von Hubert Wolf.

Von epd

Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf spricht sich für feste Regelungen für den Rücktritt eines Papstes aus. Es bräuchte ein allgemeines Gesetz, das jemandem die Kompetenz gebe, „zu erklären, dass der Stuhl Petri vakant ist, wenn der Papst sein Amt nicht mehr ausüben kann“, sagte Wolf dem Magazin „Publik-Forum“.

Sollte ein zurückgetretener Papst schweigen?

Mehrere Ärzte könnten unabhängig voneinander und jeweils eindeutig die Amtsunfähigkeit eines Papstes feststellen, schlug Wolf vor. Das Argument gegen Papst-Rücktritte, dass man vom Kreuz nicht herabsteige, halte er „für eine theologische Überhöhung des Leidens“, sagte er. „Wenn man Angst hat, dass die Aura des Papstamtes Schaden nimmt, dann sollte man jedoch dafür sorgen, dass sich eine Praxis wie nach dem Rücktritt Benedikts XVI. nicht wiederholt“, sagte Wolf weiter.

Ein zurückgetretener Papst solle keine weiße Soutane tragen und sich nicht in der Öffentlichkeit äußern: „So viele Päpste haben Theologen Schweigen als geistliche Übung auferlegt – da kann es nicht schaden, wenn ein zurückgetretener Papst schweigt.“

Anzeige