Anzeige
Der „Kleine Katholikentag am Meer“ des Pastoralen Raums Wilhelmshaven war ein großer Erfolg. Mehr als 400 Gäste kamen zur Veranstaltung in Schillig.
Der Moment hatte Seltenheitswert. Schon draußen vor der Kirchentür geriet der Einzug der Priester, Diakone, Lektorinnen und der vielen Messdienerinnen und Messdiener ins Stocken. Der Grund: Die St.-Marien Kirche in Schillig war so voll, wie selten zuvor. „Herzlich willkommen zu unserem scheinbar recht großen Kleinen Katholikentag“, begrüßte deshalb Lars Bratke, Pfarrer in Schillig und Jever, die mehr als 400 Gäste, die sich aus dem ganzen Pastoralen Raum Wilhelmshaven auf den Weg gemacht haben. Sie kamen aus Nordenham, Brake, Varel, Wilhelmshaven, Jever und von der Insel Wangerooge, wie es in einer Pressemitteilung des Offizialats Vechta heißt.
Rund ein Jahr dauerten die Planungen für den „Kleinen Katholikentag am Meer“, das als Fest alle Generationen ansprechen sollte. Das Team des Jugendzentrums Haven 84, das zur Pfarrei St. Willehad Wilhelmshaven gehört, hatte ein Kinderprogramm mit Sandburgenwettbewerb organisiert. An den Ständen der Verbände, wie zum Beispiel des Caritasverbandes, der Schönstattbewegung oder des Kolpingwerkes gab es Bastel- und Informationsangebote für Groß und Klein. Großes Interesse weckten auch eine spirituelle Wanderung in die Salzwiesen und ein Workshop zum meditativen Tanz, heißt es weiter.
Auftakt für die Kooperation im Pastoralen Raum