Anzeige
Alle fünf Jahre kommt die Katholische Landjugend-Bewegung im Bistum Münster zusammen. Diözesanvorsitzende Simone Hauptmeier erzählt, was geplant ist.
Was ist der Diözesantag? Und wann findet er statt?
Der Diözesantag ist der Verbandstag der KLJB, also der Katholischen Landjugend-Bewegung, und richtet sich an alle KLJB-Mitglieder im Bistum Münster. In diesem Jahr findet er am 26. April bei AGRAVIS-TecVis in Olfen im Kreis Coesfeld und zum insgesamt 14. Mal statt. Normalerweise veranstalten wir diesen Tag alle fünf Jahre, doch musste er 2020 wegen Corona ausfallen. Daher ist der letzte schon zehn Jahre her.
Der Diözesantag ist die größte Veranstaltung, die wir in der KLJB Münster anbieten. Die KLJB hat jetzt gerade knapp über 19.000 Mitglieder. Wir haben tatsächlich weiterhin Mitgliederzuwachs, das ist auch trotz Corona nicht eingebrochen.
Mit wie vielen Teilnehmenden rechnen Sie?
Wir rechnen mit 2.500 Landjugendlichen. Wir haben auch ein paar Gäste eingeladen, wie ehemalige KLJB-Diözesanvorsitzende, Politikerinnen und Politiker aus den Regionen oder auch Vertreterinnen und Vertreter aus anderen ländlichen Verbänden und dem Bistum Münster.
Was ist für den Tag in Olfen geplant?