VOLLVERSAMMLUNG

Deutsche Bischöfe tagen in Kloster Steinfeld – das sind ihre Themen

Anzeige

Die Deutsche Bischofskonferenz kommt zu ihrer Frühjahrs-Vollversammlung zusammen. Aus Münster reist bereits der Diözesan-Administrator an.

Von KNA, ber

Überschattet von der schweren Erkrankung des Papstes in Rom kommen die deutschen Bischöfe am heutigen Montag im Kloster Steinfeld im Bistum Aachen zu Beratungen zusammen. Bei ihrer Frühjahrs-Vollversammlung geht es um Konsequenzen aus der Weltsynode in Rom im vergangenen Oktober in Rom und aus der Bundestagswahl vor zwei Wochen.

Welche Folgen die schwere Atemwegserkrankung des Papstes hat, ist kein offizielles Thema des viertägigen Treffens. Aber weil Franziskus mehrere akute Atemkrisen hatte und seit mehr als drei Wochen in der römischen Gemelli-Klinik liegt, wird weltweit spekuliert, ob und wann der 88-Jährige seine Arbeit wieder aufnehmen kann.

Syrischer Erzbischof zu Gast

Die rund 60 Bischöfe und Weihbischöfe aus den 27 deutschen Bistümern befassen sich auch mit der politischen Lage in Syrien. Der syrisch-katholische Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, wird als Gast erwartet.

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind in den vergangenen Tagen mehr als 1.000 Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des gestürzten Machthabers Baschar al-Assad und Sicherheitskräften der neuen Regierung getötet worden. Am Wochenende sorgten Berichte über Massaker von islamistischen Miliz-Angehörigen an der alawitischen Minderheit international für Entsetzen.

Wer nicht kommt

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx kann krankheitsbedingt nicht an der Vollversammlung in der Eifel teilnehmen. Am Mittwoch war bekanntgeworden, dass er sich am Arm verletzt hat und operiert werden muss.

Auch der bisherige Bischof von Münster, Felix Genn, fährt nicht zur Vollversammlung. Am Donnerstag hatte er mit seinem 75. Geburtstag die vorgesehene Altersgrenze für Bischöfe erreicht. Am Sonntag nahm Papst Franziskus Genns Rücktrittsangebot an. An seiner Stelle wird der frisch gewählte Diözesan-Administrator Antonius Hamers an der Vollversammlung teilnehmen. 

Anzeige