Weltweit scheint das Recht des Stärkeren zum brutalen Prinzip zu werden. Doch Menschen machen Fehler. Und dann? - Vom aktuellen Wert der Bußzeit.
Es gab eine Zeit, in der man ein Ende der „Drohbotschaft“ der Kirche zugunsten der „Frohbotschaft“ des Evangeliums forderte. 30 Jahre ist es am 13. April her, dass die „Kirchenvolksbewegung“ mit diesem Slogan ihren Einsatz für Reformen in der katholischen Kirche begann. Der Anlass – schon damals: sexueller Missbrauch, konkret durch den Wiener Kardinal Hans Hermann Groër.
Der Slogan „Frohbotschaft statt Drohbotschaft“ wollte Schluss machen mit der Herrschaft der Klerikerkirche über…