THEMENWOCHE: WOZU KIRCHENSTEUER? (4)

Kultursteuer statt Kirchensteuer – geht das in Deutschland, Frau Ott?

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Eine Alternative zur Kirchensteuer ist die Kultursteuer, die nicht nur Kirchenmitglieder zahlen. Ein Modell für Deutschland? Anna Ott hat beide Systeme in ihrer Promotion verglichen.

Frau Ott, was ist eine Kultursteuer eigentlich?

Im Gegensatz zur Kirchensteuer, die nur Mitglieder der jeweiligen Religionsgemeinschaft zahlen, ist die Kultursteuer eine staatliche Steuer für alle Steuerpflichtigen. Die Kultursteuer ist Teil der Einkommensteuer, die Höhe wird vom Staat festgelegt. Die Steuerpflichtigen geben jedes Jahr in ihrer Steuererklärung den Zweck an, dem ihre Kultursteuer zukommen soll.

Wo gibt es eine Kultursteuer?

Die bekanntesten Länder sind Italien, S…

Anzeige