Anzeige
Mehrere zehntausend Ministrantinnen und Ministranten pilgern nach Rom - unter ihnen Kirche+Leben-Volontär Paul Hintzke. In einem täglichen Blog schreibt er über die Stimmung unter den Teilnehmenden und über persönliche Erfahrungen.
01. August 2024, Donnerstag – Ein Gottesdienst, der nochmal alle wach macht, Rom
Ein letztes Mal Hallo aus Rom! Ziemlich schnell gingen die letzten Tage vorüber. Nun, am Donnerstag ziehen viele ein Fazit von der Ministrantenwallfahrt 2024. So auch bei der Abschluss-Pressekonferenz unter anderem mit dem Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich und dem Jugendbischof Johannes Wübbe. Wie schon bei der Eröffnung: Die Verantwortlichen waren voll des Lobes für die Organisation der Wallfahrt.
Und irgendwie haben sie damit ja auch recht: Das war eine wirklich tolle Veranstaltung. Doch stört mich bei diesen Pressekonferenzen immer, dass kaum reflektiert wird, was vielleicht auch mal nicht so gut gelaufen ist, was man beim nächsten Mal anders machen könnte. Das gehört doch auch mit dazu. Ein Beispiel ist da die enorme Hitze, die auch den jungen Menschen sichtlich zu schaffen gemacht hat. Aber dazu komme ich gleich nochmal.
Hitze in Rom: Die Motivation der Teilnehmenden schwindet
Nach der Pressekonferenz habe ich die Ministranten aus der Seelsorgeeinheit St. Georg Hiddingsel und St. Pankratius Buldern begleitet. Es ging Pizza essen. Und die war wirklich gut. Ministrant Justus, der neben mir saß, erzählte mir, dass Pfarrer Ferdinand Hempelmann viele Ecken in Rom schon kenne und somit auch genau wisse, wo es die beste Pizza gebe. Gemeinsam mit seiner 14-köpfigen Reisegruppe ist er nicht nur nach Rom gepilgert, sondern zuvor auch schon auf Wanderreise in Südtirol gewesen. Nun geht es wieder in die Berge nach Österreich.
Doch nach der Mittagspause soll es erstmal wieder zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehen. Am Vormittag hatten sie schon den Petersdom besichtigt. Doch Pfarrer Hempelmann stellt fest: Seine Teilnehmer sind durch die Wärme komplett erledigt. Er entscheidet sich, die Gruppe erstmal etwas im Hotel ausruhen zu lassen. Vielen Gruppen, denen ich begegnet bin, ging es ähnlich.
Viel Aufwand für eine einwöchige Reise
Und das finde ich dann doch etwas schade. Immerhin ist die Reise für jeden Teilnehmenden mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden. Viel Zeit und Geld, wenn man bedenkt, dass einige Ministranten den Nachmittag aufgrund der Hitze im Hotel verbringen mussten. Wird seitens der Organisatoren überlegt, die nächste Veranstaltung in eine andere Jahreszeit zu legen? Beispielsweise zu Ostern? So ungefähr stellte ich die Frage in der Abschlusskonferenz.
Die Antwort der Veranstalter: Ostern bräuchten ja auch die Heimatgemeinden ihre Ministranten. Und überhaupt: Man wolle international zusammenkommen. Und das gehe nun mal nur zur Sommerzeit. Die Antwort kann ich gut nachvollziehen. Doch irgendwie finde ich dieses Denken auch etwas unflexibel.
Instrumente der Bistums-Band geklaut