Anzeige
Die Grundsteinlegung 1225 des Gotteshauses im Herzen Münsters wird gefeiert. Erste Informationen zum Programm.
Acht Jahrhunderte sind vergangen, seit Bischof Dietrich III., Graf von Isenberg, im Jahre 1225 den Grundstein für den Paulusdom zu Münster gelegt hat. Trotz schwerer Schädigungen, die das Gotteshaus zuletzt im Zweiten Weltkrieg erlitten hat, ist nach dem Wiederaufbau die spätromanische Grundstruktur erhalten geblieben.
Das 800-jährige Jubiläum des Domes wird im Sommer gefeiert, wie die Bischöfliche Pressestelle mitteilt. Dompropst Hans-Bernd Köppen kündigt verschiedene Veranstaltungen an, mit denen dieses Jubiläum gefeiert werden soll: „Ich lade schon jetzt Menschen aus dem ganzen Bistum ein, sich zwischen dem 28. Juni und 6. Juli auf den Weg zu unserem Dom zu machen. Wir haben ein Programm zusammengestellt, um das Jubiläum feiern zu können.“
Das Jubiläumsprogramm im Detail
So dürfen sich Besucherinnen und Besucher am Samstag, 28. Juni, auf die Aufführung des Oratoriums „Pax!“ freuen. Kernpunkt der Feiern ist vom 4. bis 6. Juli die Präsentation des Reliquienschatzes im alten Hochaltar, der heute im Westchor steht. Am 4. Juli gibt es spezielle Veranstaltungen für Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie freiwillig Engagierte. Höhepunkt der Feier ist schließlich die Große Prozession am Sonntag, 6. Juli. „Wir freuen uns, wenn viele Menschen an dieser Prozession teilnehmen“, betont Köppen.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Domjubiläums werden in den kommenden Wochen auf der Seite www.800jahre-paulusdom.de im Internet veröffentlicht.