Osterfeuer sind im Bistum Münster beliebter Brauch. Allerdings gibt es neben Vorgaben auch Kritik. Alles Wichtige in sechs Fragen und Antworten.
Woher stammt der Brauch des Osterfeuers?
Die christliche Tradition des Osterfeuers reicht in Deutschland bis ins 11. oder 12. Jahrhundert zurück. Zu Beginn der Osternacht wird ein Osterfeuer entfacht, an dem die Osterkerze entzündet wird, bevor sie in die dunklen Kirchen getragen wird. In vielen Gemeinden im Bistum Münster gibt es zusätzlich das Brauchtum großer, gemeinschaftlicher Osterfeuer in den Tagen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag, die meist an einem zentralen Ort…