TRADITION

Außergewöhnlicher Osterbrauch: Wo ein Kreuz mit Fürbitten brennt

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Die KLJB in Bevern im Kreis Cloppenburg richtet es traditionell zwischen dem Strauchwerk auf. Neuerdings hängen besondere Umschläge daran.

 

 

Ein großes Holzkreuz mitten im aufgeschichteten Strauchwerk für das Osterfeuer – das gehört seit langem zur Tradition bei der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) im oldenburgischen Bevern (Gemeinde Essen, Kreis Cloppenburg). Mitglieder rücken extra mit einem Kran an, um das gut 15 Meter hohe und 7 Meter breite Kreuz hoch über den Flammen ragen und später am Ostersonntag langsam verbrennen zu lassen.

„Andere KLJB-Gruppen in der Umgebung machen das ähnlich“, weiß Andreas Meyer.…

 

Anzeige