Anzeige
Vor den Augen der Welt nimmt das neue Kirchenoberhaupt offiziell seine Arbeit auf. Welche bekannten Gesichter zu diesem Termin anreisen.
Papst Leo XIV. wird am 18. Mai offiziell in sein Amt eingeführt. Zu diesem Großereignis auf dem Petersplatz erwartet der Vatikan mehr als 100.000 Besucher und etwa 200 Delegationen. Viele Prominente aus Religion und Politik haben sich angekündigt: Wer erweist dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche die Ehre?
Neben vielen Mitgliedern der römischen Kurie und den zehn Oberhäuptern der katholischen Ostkirchen wird laut Informationen von „Vatican News“ der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., der Amtseinführung beiwohnen.
Der Fuldaer Bischof Michael Gerber nimmt als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz an der Zeremonie teil, bestätigte ein Sprecher gegenüber Kirche+Leben. Irme Stetter-Karp, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, vertritt wiederum die deutschen Laien. Aus dem Bistum Münster werde kein Vertreter an der Amtseinführung teilnehmen, sagte eine Sprecherin auf Anfrage von Kirche+Leben.
Deutsche und internationale Politik gut vertreten
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) reisen für die deutsche Politik nach Rom. Es passe „genau in diese Zeit“, dass die Kirche von einer Person geführt werde, die „als Brückenbauer gilt, Orientierung bieten kann und aktiv den Dialog mit der Gesellschaft sucht“, so Klöckner in einer Pressemitteilung des Deutschen Bundestags.
Auch Repräsentanten der internationalen Politik werden anreisen. Für die USA nehmen Vizepräsident J. D. Vance und Außenminister Marco Rubio an der Einführung teil. US-Präsident Donald Trump wird hingegen nicht im Vatikan sein. Ob sein ukrainischer Amtskollege Wolodymyr Selenskyj an der Feier teilnehmen wird, ist noch nicht geklärt. Der israelische Staatspräsident Isaac Herzog bestätigte seine Teilnahme.
König Charles III. kommt nicht
Nicht zuletzt haben viele Mitglieder europäischer Adelshäuser ihr Kommen angekündigt. König Charles III. schickt seinem Bruder Edward, den Herzog von Edinburgh. Spanien wird von König Felipe VI. und Königin Letizia vertreten. Für die Niederlande nimmt Königin Máxima, für Schweden Kronprinzessin Victoria an der Zeremonie teil.