85-Jähriger aus dem Erzbistum Köln heute nicht mehr in der Seelsorge

Priester war trotz Missbrauchs im Bistum Münster tätig

Ein inzwischen 85-jähriger Priester des Erzbistums Köln, der wegen Missbrauchs verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern - so von 1974 bis 1988 auch im Bistum Münster.

Anzeige

Ein Priester des Erzbistums Köln, der bereits 1972 wegen „fortgesetzter Unzucht mit Kindern und Abhängigen“ zu einer Haftstrafe verurteilt und 1988 wegen sexueller Handlungen an Minderjährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern. Das ergaben Nachforschungen im Erzbistum Köln und den Bistümern Münster und Essen. Der heute 85-jährige Priester ist seit 2002 im Ruhestand und inzwischen nicht mehr in der Seelsorge tätig.

Nach Angaben der Bischöflichen Pressestelle war der betreffende Priester von 1974 bis 1978 in der Schulabteilung des Generalvikariats Münster und ab 1975 in der Gemeinde St. Margareta in Westerkappeln tätig, auch in der Jugendarbeit. Anschließend war er von 1978 bis 1985 in Recklinghausen und von 1986 bis 1988 in Moers-Asberg. Danach verließ er das Bistum Münster.

 

Der Anstoß kam aus dem Bistum Münster

 

Peter Frings, der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, war im Mai 2019 durch ein Schreiben auf den Fall aufmerksam gemacht worden. Das Erzbistum Köln hatte daraufhin der Rechtsanwaltskanzlei in München, die seit Anfang 2019 alle Fälle von sexuellen Missbrauch des Erzbistums untersucht, auch das Aktenmaterial der anderen Bistümer für diesen Fall zur Verfügung gestellt.

Die Kanzlei soll prüfen, wer von den Verantwortlichen der betroffenen Bistümer worüber informiert war und wer welche Entscheidungen getroffen hat. Die genauen Ergebnisse der Untersuchung sollen im Frühjahr 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

 

Kölner Interventionsbeauftragter sucht Verantwortliche

 

Der Interventionsbeauftragte des Erzbistums Köln, Oliver Vogt, zeigte sich erschüttert darüber, dass ein Priester, der zweimal rechtskräftig verurteilt wurde, dennoch weiter in der Seelsorge bleiben konnte. „Dieser Fall wirft in besonders bedrückender Weise Fragen auf, die gründlich aufgearbeitet werden müssen: Wie konnte man einen Priester, der sich des Missbrauchs schuldig gemacht hat, dennoch weiter in der Seelsorge arbeiten lassen? Wie konnte man ihn erneut in einer Pfarrei einsetzen?“

Die Aufarbeitung des Falls, so betonte Vogt weiter, habe man deshalb bewusst in unabhängige Hände gegeben. „Die Öffentlichkeit und insbesondere die Betroffenen haben ein Recht zu erfahren, wer in den Bistümern die Entscheidungen über einen weiteren seelsorglichen Einsatz zu verantworten hatte. Die Verantwortlichen werden nach Abschluss der Untersuchungen namentlich genannt. Sie haben große Schuld auf sich geladen und den Täterschutz und das Ansehen der Institution über den Schutz der Betroffenen gestellt.“

Hinweis für mögliche Betroffene
Der Interventions-Beauftragte des Bistums Münster, Peter Frings, bittet darum, dass sich möglicherweise andere Betroffene bei den unabhängigen Ansprechpersonen für Verfahren bei Fällen sexuellen Missbrauchs melden: Bernadette Böcker-Kock: 0151-63404738; Bardo Schaffner: 0151-43816695.

Anzeige