SPENDEN

Rosenkränze für Rumänien – warum die Spenden aus Borken gut ankommen

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Pfarrer Vasilica Pana aus Borken sammelt alte Rosenkränze - für die Menschen in seiner rumänischen Heimat. Dort kommen die Spenden gut an.

 

 

Alte Kreuze aus Haushaltsauflösungen, Ikonen von Großmutters Dachboden, Rosenkränze die in Schränken verstauben – Vasilica Pana nimmt sie alle gerne an. Der Pfarrer aus Borken sammeln seit einiger Zeit religiöse Gegenstände, die hier nicht mehr genutzt werden und schickt sie in seine Heimat Rumänien. „Die Rumänen sind sehr gläubig und beten regelmäßig“, erklärt Pana. Viele Menschen in Rumänien könnten sich aber schon das Nötigste nicht leisten. Da seien Kreuze oder Ikonen einfach…

 

Anzeige