ARCHITEKTUR

Sagrada Família will Ulmer Kirchturmrekord knacken - das sagt der Dekan

Anzeige

Die bekannteste Kirche in Barcelona steht kurz vor der Vollendung und wird einen Uralt-Rekord knacken. In Ulm bleibt man allerdings gelassen.

Von KNA

Torsten Krannich, Dekan des Ulmer Münsters, blickt ohne Neid auf die baldige Vollendung der weltberühmten Kirche Sagrada Família in Barcelona. Dass Ulm damit den Titel des höchsten Kirchturms der Welt verlieren wird, stört ihn „gar nicht“, wie er dem Portal domradio.de am Donnerstag sagte.

„Für uns, die wir im Münster tätig sind, ist es überhaupt kein Problem“, betonte Krannich. Die Sagrada Família sei eine Neubaukirche mit einer ganz anderen Bautechnik. „Von daher ist das gar kein Thema für uns. Wir diskutieren darüber auch gar nicht – und wir werden auch nichts anbauen“.

Sagrada Família: Fertigstellung steht bevor

Der noch im Bau befindliche Jesus-Turm des Gotteshauses in Barcelona soll mit 172,50 Metern neuer höchster Kirchturm der Welt werden. Die Fertigstellung der seit 1882 im Bau befindlichen Sagrada Família ist für 2026 vorgesehen. Der Turm des Ulmer Münsters rutscht dann mit rund 162 Metern Höhe auf Platz zwei.

Dass ein entscheidendes Bauteil, nämlich das Kreuz auf dem Turm in Barcelona, ausgerechnet aus der Ulmer Nachbarschaft geliefert wird, stört den Dekan ebenso wenig: „Ich finde es wunderbar, dass wir solche tollen Firmen hier in der Region haben, die in der Lage sind, an solchen weltbedeutenden Gebäuden etwas zu bauen.“

Die beim Bau eingesetzten Liebherr-Kräne stammten ebenfalls aus Ulmer Nachbarschaft, so Krannich weiter. „Die haben uns auch gefragt, ob wir sauer sind. Aber das sind wir überhaupt nicht.“

Anzeige