DREIKÖNIGSSINGEN

Sternsinger aus dem Bistum Münster fahren nach Rom: Jetzt bewerben!

Anzeige

Eine Gruppe reist zum Neujahrsgottesdienst 2026 mit dem Papst im Vatikan. Wie und bis wann man sich bewerben kann.

Vier Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Bistum Münster reisen zum Neujahrsgottesdienst mit dem Papst am 1. Januar 2026 in den Vatikan. Dafür können sich Gruppen ab sofort bewerben, teilen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum und das Generalvikariat mit.

Gruppen, die nach Rom möchten, sollen bis zum 31. Juli ein kreatives Projekt einreichen: ein Video, einen Comic, ein Gedicht, eine Foto-Story, ein Hörspiel, einen Podcast – was immer ihnen einfällt. Sie können dabei Fragen beantworten wie: Warum ist Euch das Dreikönigssingen wichtig? Was macht das Segnen, Singen und Sammeln für Euch besonders? Wie könnt Ihr andere zur Teilnahme motivieren?

Entscheidung nach den Sommerferien

Die besten Einsendungen werden laut Angaben veröffentlicht, die Gewinner nach den Sommerferien bekannt gegeben. Zwei Erwachsene können die vier Sternsinger begleiten. Kosten für Flug und Hotel werden übernommen.

Anfang 2026 reist eine Sternsinger-Gruppe aus dem Bistum Münster nach Rom, weil Ende kommenden Jahres – am 29. Dezember 2026 – die bundesweite Aktion Dreikönigssingen 2027 im Bistum eröffnet wird.

BDKJ und Generalvikariat weisen darauf hin, Erziehungsberechtigte müssten damit einverstanden sein, dass Foto-, Video- und Audioaufnahmen von ihren Kindern – vor allem beim Vatikan-Termin – in den Medien veröffentlicht werden.

Die Projekte können eingereicht werden bei:
BDKJ, Rebecca Broich, 48143 Münster, Rosenstraße 17, Tel. 0251 / 495-6449, rebecca.broich(at)bdkj-muenster.de
Bischöfliches Generalvikariat, Sachgebiet Jugendpastoral, Julia Wehofsky, 48143 Münster, Rosenstraße 17, Tel. 0251 / 495-380, jugend(at)bistum-muenster.de

Anzeige