DREIKÖNIGSSINGEN

Diese Sternsinger vertreten das Bistum Münster 2025 beim Bundeskanzler

Anzeige

Anfang 2025 empfängt der Bundeskanzler Sternsinger aus ganz Deutschland in Berlin. Nun steht fest, welche Pfarrei das Bistum Münster vertreten wird.

Von jjo, pd

Vier Kinder aus der Pfarrei St. Laurentius Senden im Kreis Coesfeld vertreten das Bistum Münster beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Anfang Januar 2025 in Berlin. Das teilt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ mit, ohne bereits ein konkretes Datum für den Empfang zu nennen.

Die Mädchen und Jungen hatten sich vor der 67. Aktion Dreikönigssingen beworben und Losglück bei der Ziehung der diözesanen Gewinner. Insgesamt werden 108 Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistümern in Berlin erwartet; seit 1984 besuchen die kleinen Königinnen und Könige das Bundeskanzleramt.

Dreikönigssingen 2025 zum Thema Kinderrechte

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto des Dreikönigssingens 2025. Es will darauf aufmerksam machen, dass Kinder weltweit ein Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung haben und den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch verdienen. Am 28. Dezember wird die Aktion in Paderborn bundesweit eröffnet.

Seit der ersten Aktion 1959 haben die Mädchen und Jungen laut Angaben rund 1,36 Milliarden Euro für Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gesammelt. Die Aktion wird vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen.

Anzeige