BEI BISCHOFSKONFERENZ

Syrischer Erzbischof: Drastische Forderungen an neue Machthaber

Anzeige

Auf der Vollversammlung der DBK berichtete der Erzbischof von Homs über die Lage in Syrien. Was er nun von den neuen Machthabern fordert.

Von KNA

Angesichts der jüngsten Gewaltausbrüche in Syrien hat der katholische Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, ein Verbot aller bewaffneten Demonstrationen im Land gefordert. Dies könne zur Sicherheit und Stabilität beitragen, sagte Mourad am Dienstag bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Kloster Steinfeld in der Eifel. Nötig seien zudem freie Präsidentschaftswahlen unter Aufsicht der Vereinten Nationen und die Ausarbeitung einer Verfassungsreform.

Mourad war 2015 von Dschihadisten des „Islamischen Staats“ entführt und fünf Monate lang gefangen gehalten worden, bis ihm die Flucht gelang. „Die Form der derzeitigen Übergangsregierung, die ausschließlich aus Sunniten besteht, weist auf die Sackgasse hin, in der wir uns befinden“, sagte er. Die künftige Regierung müsse die Vielfalt des syrischen Volkes besser repräsentieren. Der Erzbischof warnte vor Bestrebungen der Machthaber, die Scharia, das traditionelle islamische Recht, als Grundlage der neuen Gesetzgebung durchzusetzen.

Syrien: Mehr als 1.000 Menschen getötet

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden vergangene Woche bei Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des gestürzten Machthabers Baschar al-Assad und Sicherheitskräften der neuen Regierung mehr als 1.000 Menschen getötet. Berichte über Massaker von islamistischen Miliz-Angehörigen an der alawitischen Minderheit sorgten international für Entsetzen.

Der unerwartete Sturz des Assad-Regimes im Dezember habe viele Hoffnungen geweckt, sagte Mourad. „Wie groß war unsere Freude, als Häftlinge befreit wurden und die Gefängnisse sich leerten, doch die Tage vergingen und die Gefängnisse haben sich wieder gefüllt, vor allem mit Alawiten.“ In willkürlichen Schnellverfahren seien Menschen hingerichtet worden. Die neue Regierung habe auch viele Familien aus ihren Häusern vertrieben und deren Inhalt beschlagnahmt.

Anzeige