FERNSEHEN

Aus Münsters Dom zu „The Voice Kids“: So lief Alwins „Blind Audition“

Anzeige

Ein Sänger des Knabenchors am Dom in Münster stellt sich den „Blind Auditions“ bei Sat.1. Wie es lief - und warum er in Kürze im Stadion singt.

Alwin hat abgeräumt: Bei den „Blind Auditions“ der Fernseh-Show „The Voice Kids“ von Sat.1 begeisterte der 13-jährige Alwin Fröhlich aus dem Knabenchor „Capella Ludgeriana“ der Dommusik Münster nicht nur das Studiopublikum, sondern alle vier Gesangs-Coaches.

Die Musiker und Team-Coaches Stefanie Kloß („Silbermond“), Ayliva, Clueso und Wincent Weiss konnten den Knabensopran zunächst „nur“ hören. Wenn eine Stimme bei „The Voice Kids“ die Coaches klanglich überzeugt, buzzern sie, ihr Sessel dreht sich und sie sehen das Talent auf der Bühne.

Händel als Überraschung

Alwin Fröhlich sang „Lascia ch’io pianga“ aus Georg Friedrich Händels Oper „Rinaldo“. Die Überraschung war den Coaches sofort anzusehen - sie wich ungläubiger Begeisterung. Das Ergebnis: Alle Coaches wollten den 13-Jährigen in ihr Team holen - ein nicht häufiger „Vierer-Buzzer“.

Im Gespräch mit den Musikern sagte er, seit sieben Jahren „im Chor in Münster“ zu singen; dessen Namen nannte er in der TV-Ausstrahlung allerdings nicht. Zudem erzählte er, auch beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit klassischen Stücken mitgemacht zu haben.

Weiter im Team von Wincent Weiss

Mehrere Coaches freuten sich, bei den „Blind Auditions“ klassische Musik zu hören, was selten ist. Und: „Ich hab keine Ahnung, wie ich dich coachen soll“, sagte etwa Stefanie Kloß.

Schließlich entschloss sich Alwin Fröhlich, ins Team von Wincent Weiss zu gehen. „Ich bin mal gespannt, wie das klingt, wenn du Popmusik singst“, sagte der. Ob der 13-Jährige sich das in den weiteren Runden der TV-Sendung zutraue? „Ja klar, ich höre im Alltag immer Pop, Hip-Hop, Jazz und Funk.“

Im Fußballstadion

Kurzfristig geht es für Alwin Fröhlich allerdings nochmal klassisch weiter: Er wurde ausgelost, am Dienstag, 25. März, die Nationalhymne beim U21-Länderspiel Deutschland gegen Spanien kurz vor Anpfiff um 20.30 Uhr im Stadion in Darmstadt zu singen. Sat.1 überträgt das Spiel. Für den großen Fußball-Fan ist das ein ganz besonderer Moment: „Ich bin ziemlich aufgeregt, aber es wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis!“

Sollte der Dom-Sänger „The Voice Kids“ am Ende gewinnen, würde er einem „Kollegen“ nacheifern: Bei der Staffel im Frühjahr 2024 siegte Jakob Hebgen von den Limburger Domsingknaben. Auch er hatte sich übrigens für das Team von Wincent Weiss entschieden.

Aus der Erstmeldung vom 19. März
Den Kontakt zwischen der Domsingschule in Münster und Sat.1 stellte laut Bischöflicher Pressestelle ein Scout her, der auf der Suche nach besonderen Stimmen war. Die Wahl fiel auf Alwin Fröhlich. „Ich war schon etwas nervöser als bei einem Konzert im Dom“, erzählte der Jugendliche vom ersten Casting in Köln. Er habe dazu einen Popsong herausgesucht. Kurz danach hatte er das Ticket zum Vorsingen in Berlin in der Tasche, der Sender entschied sich dort für das Händel-Stück. | epd, pbm

Anzeige