Themenwoche: Die Sternsinger kommen!

Anzeige

Jahr für Jahr ziehen tausende Kinder bundesweit durch die Straßen, um den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für Kinder weltweit zu sammeln. Kirche+Leben blickt in der aktuellen Themenwoche hinter die Kulissen, spricht mit freiwillig Engagierten, stellt junge und ältere Heilige Drei Könige vor, beantwortet wichtige Fragen und blickt auf Seite 6 nach Kenia.

Von red

Jahr für Jahr ziehen tausende Kinder bundesweit durch die Straßen, um den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für Kinder weltweit zu sammeln. Kirche+Leben blickt in der aktuellen Themenwoche hinter die Kulissen, spricht mit freiwillig Engagierten, stellt junge und ältere Heilige Drei Könige vor, beantwortet wichtige Fragen und blickt auf Seite 6 nach Kenia.

Teil 1: „Gleich wird es wuselig“: Beispiel von der Basis
Bundesweit bereiten sich Kinder und Jugendliche in diesen Tagen auf ihren Einsatz als Heilige Drei Könige vor. Auch im Ahlener Ortsteil Dolberg steigt die Vorfreude auf die Aktion. Der große Aufwand lohne sich jedes Jahr aufs Neue, sagt das eingespielte Organisationsteam.

Teil 2: Wo Sternsinger Mettwürste sammeln
Männer als Sternsinger sammeln im Dorf Bunnen im Kreis Cloppenburg ganz besondere Spenden für ein Kohlessen beim „Wursteball“. Eine Tradition wohl aus mageren Zeiten nach dem Krieg.

Teil 3:  FAQs zu Stern, Krone und Co.
Was bedeutet das Segenszeichen der Sternsinger? Wohin gehen die Spenden? Seit wann gibt es die Aktion? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Teil 4: Kinder singen für mehr Kinderrechte
Die Sternsingeraktion unterstützt Kinderprojekte in der ganzen Welt. Wir stellen ein Projekt in einer Wüstenregion von Kenia vor.

Anzeige