THEMENWOCHE EINSAMKEIT

Einsamkeit: Was tun gegen sie – und was mit ihr?

Anzeige

Nicht jeder, der allein lebt, leidet darunter. In dieser Themenwoche stehen sie im Zentrum: Menschen, die einsam sind. Was hilft und wie – und wer?

Von mn

Allmählich rücken sie mehr in den Blick: Menschen, die allein durchs Leben gehen müssen. In manchen Ländern gibt es sogar ein eigenes Ministerium, das sich dieser Not annimmt.

In dieser aktuellen Themenwoche stehen sie im Zentrum. Wir erzählen die Geschichte eines Menschen, der in großer Einsamkeit lebt – wie er dort hineingeraten ist und was ihm dabei am meisten zu schaffen macht. Wir geben wir einen Überblick über Zahlen und Fakten zu Einsamkeit in unserer Gesellschaft in Deutschland.

Wir zeigen an Beispielen, wie Gemeinden und kirchliche Einrichtungen Angebote für Alleinstehende machen. Und wir haben Experten gefragt, was sie einsamen Menschen raten – und was jene tun können, die einen solchen Menschen kennen. Und schließlich denken wir mit einem Blick in die Spiritualität darüber nach, wann und warum Einsamkeit sogar einen guten Kern haben kann.

Die Folgen im Überblick

Folge 1: Und plötzlich war er nicht mehr da, der Ehemann. Eine Witwe berichtet von ihrem neuen Leben und den besonders „schmerzhaften“ Stunden am Wochenende.

Folge 2: Für wie viele Menschen ist Einsamkeit ein Problem? Kirche+Leben hat eine aktuelle Statistik ausgewertet - und Überraschendes herausgefunden.

Folge 3: Einsamkeit trifft viele. Drei Beispiele erzählen von Projekten und Aktionen in Pfarrgemeinden und was sie dagegen tun.

Folge 4: Welche Tipps helfen Betroffenen und Angehörigen? Caritas-Mitarbeiterin Gerlind Lefert-Eck berät einsame Menschen. 

Folge 5: Allein zu sein, ist fürchterlich. Und doch kennt die christliche Spiritualität die Einsamkeit auch als etwas sehr Heilsames. Was ist damit gemeint?

Anzeige