Anzeige
Papst Franziskus eröffnet das Heilige Jahr 2025 am Heiligen Abend. Kirche+Leben erklärt in dieser Woche, was es damit auf sich hat.
Folge 1 (Montag): Heiliges Jahr und Ablass – was bedeutet das, Weihbischof Lohmann?
Der Xantener Weihbischof Rolf Lohmann ist Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Heilige Jahr. Er erklärt, was Pilgerinnen und Pilger erwartet und wie der Ablass heute zu verstehen ist.
Folge 2 (Dienstag): „Alle Jubeljahre“: Was ist ein Heiliges Jahr?
Heilige Jahre begeht die katholische Kirche regulär alle 25 Jahre, so auch 2025. Was hat es mit diesen Festjahren auf sich?
Folge 3 (Mittwoch): Ablass – Fragen und Antworten
Ablässe haben einen schlechten Ruf. Kann man damit wirklich das Seelenheil erwerben – am Ende noch gegen Geld?
Folge 4 (Donnerstag): Unterkünfte, App, Programm: Das erwartet Rom-Wallfahrer
Millionen Pilger werden zum Heiligen Jahr nach Rom kommen. Viele Großereignisse erwarten sie – und hohe Preise. Tipps für Wallfahrer.
Folge 5 (Freitag): Ablass: Warum ein Fundamentaltheologe diesen Begriff aufgeben will
Anlässlich des Heiligen Jahrs gewährt die katholische Kirche den Gläubigen einen Ablass. Christoph Böttigheimer plädiert für einen anderen Umgang mit diesem Begriff.