LITURGISCHE KLEIDUNG

Themenwoche: Heilige Stoffe

Anzeige

Kleider machen Leute. Aber braucht es Priesterkragen, Schwesternschleier und Laien-Gewänder? Unsere aktuelle Themenwoche fragt nach.

Von red

Wer einen katholischen Gottesdienst mitfeiert, sieht auf den ersten Blick: Gewänder verschiedenster Art gehören unverzichtbar dazu: ein Priester trägt ein Messgewand, die Ministranten ihren Talar, mitunter weitere Dienste ebenso. Auch außerhalb des Gottesdienstes kann man einen Pfarrer oder eine Ordensschwester an ihrer besonderen Kleidung erkennen.

Und doch gibt es Fragen: Müssen die Messgewänder so prunkvoll sein? Sollten auch Lektoren im Gottesdienst eine Albe tragen? Oder hebt eine besondere Kleidung Menschen unnötig hervor? Und heißt es nicht: „Nicht der Habit macht den Mönch?“

Wir haben dazu in Gemeinden, Klöstern und Pfarrhäusern recherchiert und mit Experten gesprochen. In unserer aktuellen Themenwoche zeigen wir, wie sehr diese Frage viele Menschen bewegt, wie viel Bewegung darin steckt, wie unterschiedlich auf sie geantwortet wird – und warum es sich lohnt, sich mit ihnen auseinander zu setzen.

Folge 1: Messdiener im Gewand, Lektorin nicht? Blick an die Basis
Was ist würdiger, was ist passender, wer entscheidet? Kirche+Leben hat Lektoren und Kommunionhelfer in Gemeinden im Bistum Münster gefragt.

Folge 2: Der Experte: Gewänder für Laien im Gottesdienst?
Kirche+Leben fragt Pfarrer Stefan Rau, den Vorsitzenden der Liturgiekommission im Bistum Münster: Welche Erfahrung hat er gemacht? Was rät er Gemeinden? Wozu überhaupt die ganze Diskussion?

Folge 3: Wenn Nonnen den Schleier ablegen – oder auch nicht
Ordens-Umfrage: Warum eine Franziskanerin ihn behält, Benediktinerinnen ihn ablegten und nun wie Mönche Kapuze tragen. Für sie ein großer Schritt.

Folge 4: Von der Oper zum Paramenten-Schneider
Worauf kommt es bei einem zeitgemäßen Messgewand an? Der Kölner Thomas Schmitt muss es wissen – seine Kreationen werden sogar in Kathedralen getragen, etwa in Münster.

Folge 5: Pro&Contra – Sollten Priester Priesterkleidung tragen?
Klerikalismus oder Bekenntnis? Was spricht für Kollar oder gar Soutane, was dagegen? Zwei Meinungen zu einem umstrittenen Thema.

Folge 6: Kirche und Klamotte – das große Quiz
Was trägt ein Priester beim Gottesdienst um den Hals? Wie heißt das kleine Scheitelkäppchen eines Bischofs? Was ist eine Kukulle? Und was bedeuten die drei Knoten bei manchem Ordensgewand? Wie gut kennen Sie sich mit kirchlicher Kleidung aus? Testen Sie Ihr Wissen!

Anzeige