THEMENWOCHE

Sedisvakanz: So geht es im Bistum Münster weiter

Anzeige

Nach dem angenommenen Rücktritt des Bischofs von Münster stellen sich viele Fragen. Sie stehen in dieser Themenwoche im Zentrum.

Von red

Papst Franziskus hat den Rücktritt von Bischof Felix Genn am Sonntag angenommen. Damit beginnt für das Bistum Münster eine unbestimmte Zeit ohne Leiter. Was passiert nun und wer ist für was zuständig? Wir beantworten in dieser Woche die wichtigsten Fragen, die sich stellen.

Die Folgen im Überblick

Folge 1: Der Bischofsstuhl ist vakant. Wie geht es nun weiter?

Folge 2: Die residierenden Domkapitulare wählten am Montag Antonius Hamers zum Diözesan-Administrator. Was ist das eigentlich und welche Rechte hat er?

Folge 3: Nicht zuletzt wirkt sich der Rücktritt von Bischof Genn auf die Pfarreien aus. Was ändert sich für die Gläubigen, was darf der Diözesan-Administrator auf der kleinsten Ebene? 

Folge 4: Mit 75 Jahren kann Genn endlich in den Ruhestand gehen. Für ihn verändert sich nicht nur sein Wohnsitz. Was hat er vor? Zieht er sich völlig zurück?

Folge 5: Mit dem Rücktritt von Bischof Felix Genn erlischt auch das Amt seines Stellvertreters. Allerdings nur dessen in Münster. Der Grund ist historisch.

Anzeige