Der Theologe und Zoologe Rainer Hagencord aus Münster verurteilt Abgastests an Affen als „Verzweckung des Lebens“ für den Kapitalismus. In der Welle der Empörung sehe er einen „Aufschrei der Gesellschaft“, sagte Hagencord der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Schon vorangegangene Skandale zeigten: „In unserem Verhältnis zu den Tieren stimmt etwas nicht mehr.“
Auch Papst Franziskus habe in der Enzyklika „Laudato si“ den Eigenwert der Tiere betont, den Kapitalismus kritisiert und vor einer Wirtschaft gewarnt, die tötet, so der Leiter des Instituts für Theologische Zoologie in Münster. Die aktuellen Reaktionen seien angemessen und könnten ein Motor für Veränderung sein. „Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert“, betonte der katholische Theologe. Denn die Frage sei nicht ob, sondern wann der nächste Skandal komme.
Am Wochenende war bekanntgeworden, dass deutsche Autokonzerne über die Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor Abgastests an Affen mitfinanziert haben sollen.