Anzeige
Digitale Kommunikation in Pfarreien ist ein Schwerpunkt des 17. Diözesantags Öffentlichkeitsarbeit. Er findet am Samstag, 21. Mai, im Franz-Hitze-Haus in Münster statt. Er ist als Präsenzveranstaltung geplant, eine Anmeldung ist im Internet möglich.
Digitale Kommunikation in Pfarreien ist ein Schwerpunkt des 17. Diözesantags Öffentlichkeitsarbeit am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Akademie Franz-Hitze-Haus in Münster. Die Corona-Pandemie habe „verstärkt gezeigt, wie wichtig die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auf digitalen Wegen ist“, sagt Martin Dabrowski vom Franz-Hitze-Haus nach Angaben der Bischöflichen Pressestelle.
Der Tag richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Öffentlichkeitsarbeit in Pfarreien, Verbänden und kirchlichen Einrichtungen, an Redaktionsteams von Pfarrbriefen und Gemeinde-Internetseiten. Er ist als Präsenzveranstaltung geplant. Die Tagungsgebühr beträgt 35 Euro. Eine Anmeldung ist im Internet möglich.
Auswahl aus sechs Workshops
Zur Anmeldung für den Diözesantag
Die Teilnehmenden wählen einen von sechs Workshops aus. Darin geht es um journalistisches Schreiben, ausdrucksstarkes Fotografieren, die Gestaltung eines Pfarrbriefs oder einer Internetseite, um das Erstellen von Videos per Smartphone und um Social Media.
Den Tag veranstaltet die Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Generalvikariat in Münster in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus, mit dem Portal „pfarrbriefservice.de“, mit der Medienagentur „kampanile“ und mit „Kirche+Leben“.