Anzeige
Die Grundsteinlegung des Paulusdoms ist bereits 800 Jahre her. Alles Wichtige zum Jahrestag.
1225 legte Fürstbischof Dietrich III. von Isenberg den Grundstein für Münsters Kathedrale. Deshalb feiert das Bistum in dieser Woche groß – ähnlich wie 2014 zum 750. Jahrestag der Weihe. Neben zahlreichen Gottesdiensten wird am Sonntag eine Prozession mit dem Apostolischen Nuntius Nikola Eterović abgehalten, die ebenfalls auf das Mittelalter zurückgeht. Dabei ist zum ersten Mal seit 2014 der Reliquienschatz des Paulusdoms zu sehen.
Im exklusiven Top-Thema schaut Kirche+Leben auf die Feier: Was verbinden die Menschen im Bistum mit ihrem Dom? Wir fragen Dompropst Hans-Bernd Köppen, was es eigentlich mit dem Reliquienschätzen des Paulusdoms auf sich hat. Und nicht zuletzt blicken wir auf die bewegte Geschichte des Gotteshauses und zeigen Ihnen die schönsten Bilder.
Die Folgen im Überblick
Folge 1: Zur 800-Jahr-Feier des Paulusdoms in Münster wird der komplette Reliquienschatz gezeigt. Was bedeutet das heute? Hans-Bernd Köppen antwortet.
Folge 2: Details und Durchblick: Die besten Bilder aus dem Dom in Münster
Folge 3: Der Reliquienschatz ist zu sehen - und eine Stiftung soll ihn weiter fördern.
Folge 4: Festmesse mit Haupt- und Ehrenamtlichen: Gottesdienst, Gold und Gespräche.