Experte der Bischofskonferenz sieht keine Anzeichen für Rückgang

Trotz Corona: Messdiener-Zahlen in Deutschland bleiben stabil

Anzeige

Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) sieht durch die Corona-Pandemie derzeit keinen Rückgang der Messdienerzahlen. Der Ministrantendienst sei nach wie vor attraktiv, sagt Experte Tobias Knell. Insgesamt gebe es laubt Bischofskonferenz rund 360.000 Messdienerinnen und Messdiener.

Von KNA

 

Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) sieht durch die Corona-Pandemie derzeit keinen Rückgang der Messdienerzahlen. "Ein Trend ist nicht erkennbar", sagte der Referent für Ministrantenpastoral und liturgisch/kulturelle Bildung bei der afj, Tobias Knell, im Interview mit dem Portal katholisch.de. "Natürlich besteht die Gefahr, dass wir Menschen verlieren. Aber der Ministrantendienst ist nach wie vor attraktiv."

Es sei durch die Corona-Krise im vergangenen Jahr keine Zählung im normalen Umfang möglich gewesen. "Einige Diözesen haben vor Corona gezählt, einige mittendrin, andere warten, bis die Pandemie vorbei ist. Es gibt darum keine wirklichen validen Zahlen", sagte Knell. Manche Diözesen, wie beispielsweise das Erzbistum Bamberg, hätten rückläufige Zahlen ausgemacht, andere hätten stabile Zahlen nachweisen können. "Wir haben auch im letzten Jahr Aufnahmen verzeichnen können", betonte er.

 

360.000 Messdienerinnen und Messdiener in Deutschland

 

Im vergangenen Jahr sei es gar nicht möglich gewesen, als Ministrant im normalen Umfang in der Liturgie mitzuwirken, bedauerte Knell. Der Messdienerdienst fuße aber vor allen Dingen auf den Gottesdienst. "Ich bin froh, dass es in den Pfarreien kreative und spontane Lösungen gegeben hat, wie Ministrantinnen und Ministranten eingesetzt wurden, nicht nur bei der Einlasskontrolle zu den Gottesdiensten", sagte Knell.

Laut aktueller Broschüre "Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2020/2021" der Bischofskonferenz engagieren sich rund 360.000 Mädchen und Jungen als Messdienerinnen und Messdiener. Etwa 30.000 Ministranten beginnen demnach jährlich in der Regel nach der Erstkommunion ihren Dienst.

Stichwort Messdiener:in: Messdiener (Ministranten) sind Helfer des Priesters. Sie nehmen liturgische Hilfsdienste wahr, etwa bei der Gabenbereitung. Zudem sind sie für eine festliche Gestaltung des Gottesdienstes mit Weihrauch und Kerzen zuständig. In der Regel übernehmen diese Aufgaben Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene. In Deutschland gibt es laut der Bischofskonferenz rund 360.000 Ministranten, davon sind 53 Prozent weiblich. Der Anteil der Ministranten an der Gruppe der gleichaltrigen Katholiken liegt der aktuellen Statistik zufolge bei insgesamt 8,7 Prozent. Etwa 30.000 Ministranten beginnen demnach jährlich in der Regel nach der Erstkommunion ihren Dienst. Die Altersgruppe der bis 25-Jährigen habe daran einen Anteil von etwa 98 Prozent. Der Anteil auch erheblich älterer Erwachsener habe dabei etwas zugenommen. (KNA)

 

Anzeige