BUSSZEIT

Umfrage: Deutsche fasten an Karfreitag kaum noch

Anzeige

Katholiken ist der Karfreitag als Fastentag vorgeschrieben. Wie halten es die Deutschen insgesamt - Ältere, Jüngere, Frauen, Männer?

Von KNA

Für eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist Karfreitag offenbar kein Fastentag: 65 Prozent sagten dies in einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov. In diesem Jahr fällt Karfreitag auf den 18. April; für Katholiken gilt der Tag der Kreuzigung Jesu als strenger Fastentag, an dem nur eine Hauptmahlzeit zu sich genommen wird.

16 Prozent der Befragten erklärten, an Karfreitag auf Fleisch und Wurst zu verzichten. Sieben Prozent nehmen demnach an diesem Tag keinerlei tierische Produkte zu sich, fünf Prozent gaben an, „sonstiges“ zu fasten.

Alter, Geschlecht und Region: Wer fastet wie?

In der Altersgruppe jenseits von 55 Jahren ist das Fasten an Karfreitag offenbar besonders wenig verbreitet: Hier fasten 71 Prozent nach eigenen Worten nicht. In der jüngsten Altersgruppe (18 bis 24 Jahre) waren es dagegen 64 Prozent. Frauen gaben eher an, Wurst und Fleisch an diesem stillen Feiertag zu meiden: 19 Prozent im Gegensatz zu 14 Prozent der Männer. Auch regional zeigen sich Unterschiede: 19 Prozent im Westen verzichten an Karfreitag laut Umfrage auf Fleisch und Wurst, im Osten sind es sieben Prozent.

Fasten bei Unions- und AfD-Anhängern

Unter Anhängern der CDU/CSU gaben zudem besonders viele Befragte an, an Karfreitag keine Fleisch- und Wurstprodukte zu verspeisen, nämlich ein Viertel (24 Prozent). Unter Anhängern der AfD war die Ablehnung am höchsten: 71 Prozent fasten demnach an Karfreitag nicht.

Befragt wurden den Angaben zufolge 2.983 Erwachsene. Am Anfang des Jahres begingen viele Menschen einen „Dry January“, andere schwören auf Heil- oder Intervallfasten, für Muslime gibt es den Fastenmonat Ramadan. Noch bis Ostern läuft die 40-tägige christliche Fastenzeit: Sie geht auf einen Bericht aus der Bibel zurück. Dort ist von einer 40-tägigen Gebets- und Fastenzeit Jesu die Rede, die auf seine Taufe im Jordan folgte.

Anzeige